Diese Seite verwendet Cookies.

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. Nähere Informationen zu den Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Setzung aller Cookies zustimmen oder eine selektive Auswahl treffen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt.

Einstellungen

Systemanalytiker*in


Systemanalytiker*innen analysieren für Betriebe die Probleme der elektronischen Datenverarbeitung und erarbeiten geeignete Modelle und Lösungen. Sie stellen im Unternehmen die Arbeitsabläufe mit Hilfe von Informationstechnologien dar und optimieren die Umsetzung dieser Arbeitsabläufe. Gemeinsam mit den verschiedenen Abteilungen werden die unterschiedlichen betrieblichen Prozesse analysiert und ein Anforderungsprofil erstellt, welche Aufgaben und Leistungen ein IT-System erfüllen soll. Technische Realisierbarkeit spielt dabei ebenso eine Rolle wie Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Systeme.

Systemanalytiker*innen unterstützen die verschiedenen Abteilungen bei der Umstellung auf elektronische Datenverarbeitung, übernehmen dabei Aufgaben der Systemorganisation, erstellen einen Einsatzplan für den Computer und beschaffen die Software. Sie arbeiten eng mit Software-Entwickler*innen, Berater*innen und Anbieter*innen von Soft- und Hardware zusammen. Häufig passen sie die Software an die spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens bzw. ihrer Kunden an.

Informationen zum Beruf

Zugehörige Branchen

© BIC.at