Für den Beruf als Werbegestalter*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt (z. B. HAK, HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Werbung, Marketing, Public Relations, Eventmanagement oder Ausstellungsdesign erforderlich.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Außerdem ist eine Eignungsprüfung zu absolvieren. Dabei ist auch eine Mappe mit eigenen Arbeiten vorzulegen.
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.hum.at
Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach
Richard-Wagner-Straße 8
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09
Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80
email: direktion@chs-villach.at
Internet: https://www.chs-villach.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für Mode - Schwerpunkt Modemanagement und Design
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung
Höhere Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Zweijährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz
Garnisonstraße 25
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 775 301 -0
Fax: +43 (0)732 / 775 301 -21
email: office@hbla-kunst.eduhi.at
Internet: https://www.hbla-kunst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung:
KunstModeDesign Herbststrasse - Höhere Bundeslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung Wien
Herbststraße 104
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70
Fax: +43 (0)1 / 492 55 71
email: kontakt@herbststrasse.at
Internet: https://www.herbststrasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Mode und künstlerische Gestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung:
Höhere Lehranstalt für Mode:
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und kreative Fertigungstechnik
Kolleg für Kunst für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Schmuck-Design
Kolleg für Mode für Erwachsene - Fachrichtung Mode-Design-Textil
Meisterschule für Damenkleidermacher*innen:
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Arts and Design (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149/Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
email: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Berechtigungen:
Nach dem Abschluss der Werbe-Design-Akademie kann an der NDU (New Design University) in St. Pölten in nur 4 Semestern zum „Bachelor of Arts (BA)“ spondiert werden. In Kooperation mit der NDU werden dort die 2 Jahre WDA angerechnet.
Info:
Die Werbe-Design-Akademie fördert die kreativen Fähigkeiten in den Fächern Grafikdesign, Textdesign, Layout und Kreativitätstraining, baut diese aus und vermittelt die komplexe Werbelehre und Marketing. Kunst und Ästhetik sowie Druckvorstufe runden die Ausbildung ab. Die Schwerpunkte liegen in der Konzeption und in der kreativen Auseinandersetzung. Der praktische Unterricht garantiert eine technisch einwandfreie Umsetzung.
Zielgruppe:Der Lehrgang richtet sich an junge, grafisch talentierte, kreative Personen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und fördern wollen. Es werden PraktikerInnen (aus verwandten Berufen), die sich in diese Richtung spezialisieren wollen, ebenso wie BerufsumsteigerInnen, die in einem Auswahlverfahren ihre Kreativität unter Beweis stellen, angesprochen.
Ausbildungsdauer: 2 Semester Basic mit 27 Wochenstunden + 2 Semester Grafik-Design oder Mediendesign mit 24 Wochenstunden
Kosten:
Inhalte - Basic: (Details siehe Webseite Werbe-Design-Akademie)
Am Ende des dritten Semesters wird zusätzlich parallel die Lehrabschlussprüfung abgelegt.
Weitere Infos: https://www.wda-innsbruck.at/ausbildung/
Werbe-Design-Akademie des WIFI Innsbruck
Egger-Lienz-Straße 120/am WIFI Campus Innsbruck
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 90 5 -7218
Fax: +43 (0)5 90 90 5 -57218
email: michaela.heidegger@wktirol.at
Internet: https://www.wda-innsbruck.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom zum/zur „Diplomierten MediendesignerIn für Print und Web“
Info:
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen in Werbeagenturen und Werbeabteilungen
Kosten: je Semester: EUR 2.490,00 inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 300,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wifisalzburg.at/kurs/21851x-akademie-mediendesign
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Werbe Akademie Zeugnis
Info:
Im Basislehrgang erarbeiten sich die TeilnehmerInnen ein Verständnis für kreative Prozesse und Abläufe. Sie orientieren sich im Arbeitsfeld von Design und Kommunikation und entwickeln Skills in den Bereichen Design und Kunst.
Zielgruppe: Talentierte SchulabsolventenInnen, deren kreativgestalterisches Potenzial noch nicht voll entfaltet werden konnte und die sich für Studium und Beruf im Kreativbereich rüsten wollen.
Kosten: EUR 1.990,00 pro Semester + Materialkosten
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/design_basics
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97/wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomierte Kommunikationsfachfrau bzw. Diplomierter Kommunikationsfachmann
Info:
Die Teilnehmer*innen lernen Werbekonzepte von der Strategie bis zur kreativen Umsetzung zu entwickeln, kennen sich mit allen trendigen Medien aus und können zielgerichtet in den unterschiedlichen Medien kommunizieren, wissen wie wie sie ihre Zielgruppe erreichen und beherrschen die Fähigkeiten, um in einem Unternehmen in den Gebieten Public Relations, Marketing, Unternehmenskommunikation, Text, Online oder Direct Marketing, Beratung, strategische Kommunikation u.v.m. zu arbeiten.
Zielgruppe: junge Personen mit kreativem Potenzial, die in der Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen sowie für Selbstständige, die die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen auf ein neues Niveau heben wollen.
Kosten: EUR 2.650,00 pro Semester (3. Semester kostenlos)
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97/wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 140 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
In diesem Diplom-Lehrgang trainieren die Teilnehmer*innen alle Kompetenzen, um als Screen- und Web Designer*in zu arbeiten, Websites visuell zu gestalten und technisch zu realisieren. Sie eignen sich hervorragende HTML- und vor allem CSS-Kenntnisse an und sind so in der Lage direkt im Quelltext von Webseiten zu arbeiten. Als WordPress-Spezialist*in können Sie Websites mit dem weltweit verbreitetsten Content Management-System (CMS) produzieren. Der Lehrgang wird mit einer Projektarbeit für einen realen Auftraggeber*in abgeschlossen.
Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/web_design_and_producing
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97/wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Dauer: 2 Semester (1.000 UE)
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: LIK Akademie Zertifikat
Berechtigungen: Im Anschluss können die Teilnehmer*innen den Vorbereitungskurs für die ausserordentliche Lehrabschlussprüfung Fotografie (Variante B) machen oder direkt in die LIK Meisterklasse einsteigen. Der Abschluss der Meisterklasse berechtigt zur ISO 17024 Personenzertifizierung oder zur Zulassung zum 1-jährigen Bachelor Top-Up Programm „BA Creative Media“.
Info:
Ausbildungsform:
Zielgruppe: Engagierte Amateure/Amateurinnen, angehende Profifotograf*innen und Berufsfotograf*innen, die ihr Wissen und Können systematisieren und erweitern wollen.
Kosten: EUR 890,00 pro Semester + Kosten für Fotoausrüstung und Laptop
Ausbildungsinhalte:
Weitere Infos: https://www.likakademie.info/
LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien
Tel.: +43 (0)676 911 28 24
email: office@likakademie.at
Internet: https://www.likakademie.com
Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.