Für den Beruf als WerbegestalterIn ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt (z. B. HAK, HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Werbung, Marketing, Public Relations, Eventmanagement oder Ausstellungsdesign erforderlich.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Außerdem ist eine Eignungsprüfung zu absolvieren. Dabei ist auch eine Mappe mit eigenen Arbeiten vorzulegen.
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.hum.at
Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes Villach
Richard-Wagner-Straße 8
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 248 09
Fax: +43 (0)4242 / 21 88 -80
email: direktion@chs-villach.at
Internet: https://www.chs-villach.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für Mode - Vertiefung Modemanagement und Design
Höhere Lehranstalt für Kunst und Gestaltung
Höhere Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz
Garnisonstraße 25
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 775 301 -0
Fax: +43 (0)732 / 775 301 -21
email: office@hbla-kunst.eduhi.at
Internet: https://www.hbla-kunst.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung:
KunstModeDesign Herbststrasse 1160 Wien
Herbststraße 104
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 492 09 70
Fax: +43 (0)1 / 492 55 71
email: kontakt@herbststrasse.at
Internet: https://www.herbststrasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Kunst:
Höhere Lehranstalt für Mode:
Fachschule für Mode:
Kolleg für Berufstätige für Schmuck-Design
Kolleg für Mode-Design-Textil
Meisterschule für Damenkleidermacher:
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Arts and Design (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149/Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
email: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Berechtigungen:
Nach dem Abschluss der Werbe-Design-Akademie kann an der NDU (New Design University) in St. Pölten in nur 4 Semestern zum „Bachelor of Arts (BA)“ spondiert werden. In Kooperation mit der NDU werden dort die 2 Jahre WDA angerechnet.
Info:
Die Werbe-Design-Akademie fördert die kreativen Fähigkeiten in den Fächern Grafikdesign, Textdesign, Layout und Kreativitätstraining, baut diese aus und vermittelt die komplexe Werbelehre und Marketing. Kunst und Ästhetik sowie Druckvorstufe runden die Ausbildung ab. Die Schwerpunkte liegen in der Konzeption und in der kreativen Auseinandersetzung. Der praktische Unterricht garantiert eine technisch einwandfreie Umsetzung.
Zielgruppe:Der Lehrgang richtet sich an junge, grafisch talentierte, kreative Personen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und fördern wollen. Es werden PraktikerInnen (aus verwandten Berufen), die sich in diese Richtung spezialisieren wollen, ebenso wie BerufsumsteigerInnen, die in einem Auswahlverfahren ihre Kreativität unter Beweis stellen, angesprochen.
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 36 Wochenstunden (gesamt 2.160 Lerneinheiten)
Kosten: EUR 3.840,00 pro Semester, inkl. Arbeitsmaterialien, Lehrunterlagen und Studienreise
Inhalte:
In den Ferien ist ein mindestens 6-wöchiges Praktikum in einem einschlägigen Unternehmen zu absolvieren.
Weitere Infos: https://wda.wifisalzburg.at/artikel/2692-wda-salzburg
Werbe-Design-Akademie des WIFI Salzburg
Julius Raab Platz 2
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -453
email: chofbauer@wifisalzburg.at
Internet: https://wda.wifisalzburg.at/
Werbe-Design-Akademie des WIFI Innsbruck
Egger-Lienz-Straße 120/am WIFI Campus Innsbruck
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 90 5 -7218
Fax: +43 (0)5 90 90 5 -57218
email: michaela.heidegger@wktirol.at
Internet: https://www.wda-innsbruck.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Werbe Akademie Zeugnis
Info:
Im Basislehrgang erarbeiten sich die TeilnehmerInnen ein Verständnis für kreative Prozesse und Abläufe. Sie orientieren sich im Arbeitsfeld von Design und Kommunikation und entwickeln Skills in den Bereichen Design und Kunst.
Zielgruppe: Talentierte SchulabsolventenInnen, deren kreativgestalterisches Potenzial noch nicht voll entfaltet werden konnte und die sich für Studium und Beruf im Kreativbereich rüsten wollen.
Kosten: EUR 1.990,00 pro Semester + Materialkosten
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/design_basics
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97/wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 140 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Werbe Akademie Diplom
Info:
Im Lehrgang werden anspruchsvolle Druckprojekte realisiert – vom Kundenbriefing, der Ideenfindung und Konzeption über erste Entwürfe bis hin zur technischen und grafischen Umsetzung und der optimalen technischen Aufbereitung für die jeweiligen Druckverfahren. Neben dem intensiven Training der Software (Photoshop, Illustrator, InDesign) werden weiters umfangreiche Kenntnissen der verschiedenen Druckverfahren, der richtigen Papierwahl und der Möglichkeiten der Druckveredelung vermittelt. Der Lehrgang wird mit einer Projektarbeit für einen realen Auftraggeber abgeschlossen.
Kosten: EUR 3.470,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/print_design_and_producing
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97/wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomierter Kommunikationsfachmann / Diplomierte Kommunikationsfachfrau
Info:
Im Fachlehrgang erarbeiten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit Experten/Expertinnen in 4 Semestern alle wichtigen Kompetenzen für eine Karriere in der Kommunikations- und Werbebranche. Mit praxisnahen Übungen wird das Wissen entweder in den Bereichen Beratung/Strategie oder Text/Konzeption vertieft. In einem Pflichtpraktikum werden die Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Die Spezialisierung auf die beiden Bereiche erfolgt ab dem 2. Semester
Zielgruppe: Junge Personen mit kreativem Potential, die in der Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen.
Kosten: EUR 2.600,00 pro Semester + Materialkosten
Inhalte - Überblick:
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/marktkommunikation
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97/wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
email: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester (660 UE)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
grundlegende Kenntnisse eines Betriebssystems
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Sie erlernen alle Qualifikationen, um als selbständige/r GrafikDesigner/in, Werbeleiter/in oder Werbetexter/in zu arbeiten.
Info:
Zielgruppe:
Personen, die eine praxisorientierte Basisausbildung im Bereich Werbung, Design und Medien erhalten möchten.
Inhalt:
Medienlabor (Fotografie, Zeichnen und Maltechniken, Desktop Publishing) - Typografie und Layout, Farbe, Formen- und Gestaltungslehre - Werbung - Marketing - Recht und Ethik - Werbepsychologie - Kommunikatio
Weitere Infos: http://www.bfi-ooe.at/
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
email: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at