verschiedene Test- und Prüfverfahren an Werkstoffen planen, organisieren und durchführen, z. B.:
- Magnetpulververfahren zur Feststellung von Fehlerquellen in Werkstoffoberflächen
- elektromagnetische Prüfverfahren, Ultraschall-Holografie-Verfahren
- Oberflächenrissprüfungen sowie Ölkochproben
- Untersuchungen mit dem Rasterelektronenmikroskop
- Untersuchungen mit Ultraschall
- röntgenologische Prüfverfahren durchführen
- zerstörende Prüfverfahren durchführen z. B.: Druckversuch, Scherversuch, Faltversuch, Kerbschlagbiegeversuch, Blechprüfung, Härteprüfung Zugfestigkeitsversuch
- chemische Prüfverfahren durchführen, z. B.: Tests zur Feststellungen von Art und Menge von Legierungsbestandteilen wie Kohlenstoff, Schwefel, Chrom, Nickel, Eisen
- Baustellenlaborarbeiten durchführen, wie Prüfen der verwendeten Baustoffe, Prüfen der materialtechnischen Bausicherheit, Festlegen von Materialmischungsverhältnissen (z. B. bei Beton)