Sachbearbeiter*in (Öffentlicher Baudienst)


Sachbearbeiter*innen im Bereich des öffentlichen Baudienstes sind bei Autobahn-, Straßen-, Brücken- und Güterwegmeistereien sowie Bauhöfen und Gewässerbezirken tätig. Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst (oder in einem Wirtschaftsunternehmen). Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben.

Die Dienststellen im Bereich des öffentlichen Baudienstes betreuen Autobahnen, Bundes-, Landes- und Bezirksstraßen, Rad- und Gehwege, Parkplätze, Straßenböschungen, aber auch Badeplätze an Badeseen. Zu den Aufgaben gehören Bau, Aufsicht, Wartung, Reinigung, Sicherung usw. Bei sogenannte Bauhöfe werden z. B. kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.

Informationen zum Beruf

Zugehörige Branchen

© BIC.at