Je nach angestrebter Tätigkeit gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Sowohl eine betriebswirtschaftlich fundierte, als auch eine Ausbildung im Bereich Gesundheit kann zur Ausübung des Berufes Gesundheitsmanager*in befähigen. Zudem werden von einigen Fachhochschulen und Universitäten interdisziplinäre Ausbildungen angeboten, welche die oben genannten Bereiche kombinieren.
Art: Schulausbildung
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Telfs
Weißenbachgasse 37
6410 Telfs
Tel.: +43 (0)50 / 902 821 -100
email: eco-telfs@tsn.at
Internet: https://opening.eco-telfs.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Abschlusszeugnis
Berechtigungen:
Ausübung facheinschlägiger Gewerbe und Besuch von Aufbaulehrgängen zur Erlangung der Matura
Info:
Fachschulen für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Zwettl, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten
Klosterstraße 10
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18
Fax: +43 (0)2822 / 523 18 -40
email: sekretariat@hlwzwettl.ac.at
Internet: http://www.hlwzwettl.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Aktives Gesundheitsmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit, Ernährung, Wellness (auslaufend)
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Zweijährige Wirtschaftsfachschule
Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen Amstetten
Klosterstraße 14
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 625 77 -25
Fax: +43 (0)7472 / 625 77 -64
email: fw.amstetten@noeschule.at
Internet: https://www.fwamstetten.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness, Ernährung, Gesundheit
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Telfs
Weißenbachgasse 37
6410 Telfs
Tel.: +43 (0)50 / 902 821 -100
email: eco-telfs@tsn.at
Internet: https://opening.eco-telfs.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sport- und Eventmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hall in Tirol
Kaiser-Max-Straße 13
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 902 822
Fax: +43 (0)50 / 902 822 -900
email: hak-hall@tsn.at
Internet: https://www.hak-hall.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Handelsschule-Plus - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Social Media
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Wels
Stelzhamerstraße 20
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 443 30 -0
Fax: +43 (0)7242 / 443 30 -54
email: office@hak2wels.at
Internet: https://www.hak2wels.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Europa-HAK - Handelsakademie Europa International
Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt Office Management
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Villach
Franz-Xaver-Wirth-Straße 3
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 285 40 -0
Fax: +43 (0)4242 / 285 40 -78
email: sekretariat@hak-villach.at
Internet: https://www.hak-villach.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Praxis Handelsschule (Ganztagesform)
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt eBusiness und Multimedia
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 21 14 -0
Fax: +43 (0)4352 / 21 14 -14
email: bhak-wolfsb@bildung-ktn.gv.at
Internet: https://www.hak-wolfsberg.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule St. Pölten
Waldstraße 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 718 40 -0
Fax: +43 (0)2742 / 718 40 -20
email: direktion@hakstpoelten.ac.at
Internet: https://www.hakstpoelten.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie Business:
Handelsakademie - Industrial Business HAK
JusHAK - Handelsakademie für Wirtschaft und Recht
Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige - Abend HAK:
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bad Ischl
Grazer Straße 27
4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0)6132 / 235 62 -0
Fax: +43 (0)6132 / 235 62 -37
email: office@hakhasbadischl.at
Internet: https://www.hakhasbadischl.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Braunau/Inn
Raitfeldstraße 3
5280 Braunau/Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 633 29 -0
Fax: +43 (0)7722 / 633 29 -19
email: hak-braunau@eduhi.at
Internet: https://www.hak-braunau.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsakademie für Berufstätige mit Fernunterrichtanteil - Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagment und Marketing
Handelsakademie für Berufstätige mit Möglichkeit des Handelsschulabschlusses nach dem 4. Semester
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Handelsakademie und Handelsschule Sacré Coeur - Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1030
Fasangasse 4
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 798 45 67 -11
email: office@hak-sacre-coeur.at
Internet: https://hak.sacre-coeur.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe und umfasst die Studienberechtigung.
Info:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Fachrichtungen und verschiedenen schulautonomen Vertiefungen eingerichtet.
Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe für eine Reihe kaufmännischer und wirtschaftlicher Berufe.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Oberwart
Badgasse 5
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 344 14 -0
email: office@business-campus-oberwart.at
Internet: https://hlw-oberwart.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus Neusiedl - PANNONEUM
Bundesschulstraße 4
7100 Neusiedl/See
Tel.: +43 (0)2167 / 82 57 -0
Fax: +43 (0)2167 / 82 57 -27
email: office@pannoneum.at
Internet: http://www.pannoneum.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaft, Digital, Sozial
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie, Regional, International
Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Güssing
Schulstraße 17
7540 Güssing
Tel.: +43 (0)3322 / 427 53 -10
Fax: +43 (0)3322 / 427 53 -22
email: office@ecole.at
Internet: https://www.ecole.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Theresianum Eisenstadt
Kalvarienbergplatz 8
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 622 36 30
Fax: +43 (0)2682 / 622 36 -48
email: direktion@theresianum-eisenstadt.at
Internet: https://www.theresianum-eisenstadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld
Schulstraße 7
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 90 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 90 -20
email: office@hlw-pinkafeld.at
Internet: https://www.hlw-pinkafeld.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe: Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 577 28 -2000
Fax: +43 (0)463 / 577 28 -2080
email: office@diewimo.at
Internet: https://www.diewimo.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Front Office und Gastronomiemanagement
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Veit/Glan
Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 15
9300 St. Veit/Glan
Tel.: +43 (0)4212 / 437 611
Fax: +43 (0)4212 / 437 620
email: hblawb-stveit@bildung-ktn.gv.at
Internet: https://www.hlw.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe: Ausbildungschwerpunkt Büromanagement und Tourismus
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 21 90 -0
Fax: +43 (0)4352 / 21 90 -99
email: office@hlw-wolfsberg.at
Internet: https://www.hlw-wolfsberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau
Zernattostraße 2
9800 Spittal/Drau
Tel.: +43 (0)4762 / 24 60 -0
Fax: +43 (0)4762 / 24 60 -19
email: info@hlwspittal.at
Internet: https://www.hlwspittal.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für Sozialberufe (ab September 2022)
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Kärntner Caritasverbandes
Viktringer Ring 40
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 567 29 -0
email: hlw-caritas@bildung-ktn.gv.at
Internet: https://hlw.caritas-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege
Fachschule für Sozialberufe
Zweijährige Schule für Sozialdienste
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Konvents der Schulschwestern St. Jakob im Rosental
St. Peter 25
9184 St. Jakob im Rosental
Tel.: +43 (0)4253 / 27 50 -0
Fax: +43 (0)4253 / 27 50 -15
email: hblawb-stpeter@bildung-ktn.gv.at
Internet: http://www.hlw-stpeter.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit bilingualem Unterricht (Deutsch, Slowenisch)
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hermagor
10.-Oktober-Straße 9
9620 Hermagor
Tel.: +43 (0)4282 / 31 58 -0
Fax: +43 (0)4282 / 31 58 -25
email: kontakt@hlw-he.at
Internet: https://hlwhermagor.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
Parkpromenade 10
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 353 550 -0
Fax: +43 (0)2742 / 353 550 -8
email: bigs.stpoelten@noeschule.at
Internet: https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für Sozialberufe
Schule für Sozialbetreuungsberufe:
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:
Caritas Schule Wiener Neustadt
Grazer Straße 52
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 238 47
Fax: +43 (0)2622 / 862 45
email: fsb@caritas-wien.at
Internet: https://www.fsbwr-neustadt.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:
Schule für Sozialbetreuungsberufe:
Fachschule für Sozialberufe
Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung
Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krems
Kasernstraße 6
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 852 40 -0
Fax: +43 (0)2732 / 852 40 -52
email: office@hlmhlw-krems.ac.at
Internet: https://www.hlmhlw-krems.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode - Vertiefung Modemanagement und Design
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung IT-Management
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Amstetten
Stefan-Fadinger-Straße 36
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 682 10 -0
Fax: +43 (0)7472 / 682 10 -333
email: office@hlwamstetten.ac.at
Internet: https://www.hlwamstetten.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Baden
Germergasse 5
2500 Baden
Tel.: +43 (0)2252 / 891 51 -0
Fax: +43 (0)2252 / 891 51 -150
email: office@hlabaden.at
Internet: https://www.hlabaden.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness und Gesundheitsmanagement
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Biedermannsdorf
Perlasgasse 10
2362 Biedermannsdorf
Tel.: +43 (0)2236 / 711 17 -10
Fax: +43 (0)2236 / 711 17 -20
email: office@hlw-bmdf.ac.at
Internet: https://www.hlw-bmdf.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Haag
Wiener Straße 2
3350 Haag
Tel.: +43 (0)7434 / 437 17 -0
Fax: +43 (0)7434 / 437 17 -118
email: office@hlwhaag.ac.at
Internet: http://www.hlwhaag.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hollabrunn
Mühlgasse 35
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 25 46 -0
Fax: +43 (0)2952 / 25 46 -16
email: hlw.hollabrunn@noeschule.at
Internet: https://hlwhollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Horn
Gartengasse 1
3580 Horn
Tel.: +43 (0)2982 / 537 13
Fax: +43 (0)2982 / 537 13 -2
email: office@hlwhorn.ac.at
Internet: https://www.hlwhorn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Medieninformatik/Mediendesign
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Mistelbach
Brennerweg 8
2130 Mistelbach
Tel.: +43 (0)2572 / 29 50 -0
Fax: +43 (0)2572 / 29 50 -450
email: hlw.mistelbach@noeschule.at
Internet: https://www.hlwmistelbach.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Türnitz
Auhofstrasse 41
3184 Türnitz
Tel.: +43 (0)2769 / 83 01 -0
Fax: +43 (0)2769 / 83 01 -29
email: office@hlwtuernitz.ac.at
Internet: https://hlwtuernitz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Freizeitmanagement
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten
Eybnerstraße 23
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 361 515 -0
Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44
email: hlw.stpoelten@noeschule.at
Internet: https://www.hlwstpoelten.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für Sozialberufe (FSB)
FW - Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job
EFW - Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:
Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (SOB)
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Tulln
Donaulände 72
3430 Tulln
Tel.: +43 (0)2272 / 647 67
email: hlw.tulln@noeschule.at
Internet: https://www.hlwtulln.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job
Fachschule für Sozialberufe
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl
Am Campus 1
3683 Yspertal
Tel.: +43 (0)7415 / 72 49 -0
Fax: +43 (0)7415 / 72 49 -19
email: office@hluwyspertal.ac.at
Internet: https://www.hluwyspertal.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - Schulverein Institut Sta. Christiana Lanzenkirchen
Wiener Neustädter Straße 74
2821 Lanzenkirchen
Tel.: +43 (0)2627 / 452 35 -16
Fax: +43 (0)2627 / 452 35 -36
email: office@hlw-bafep-frohsdorf.ac.at
Internet: https://www.stachristiana.at/hlw-bafep-frohsdorf/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Bewegung - Sport - Kreativität
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness- und Eventmanagement
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Kolleg für Elementarpädagogik
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe mit ÖR
Anton-Zöhrer-Straße 3
3550 Langenlois
Tel.: +43 (0)2734 / 23 68 -0
email: fsb.langenlois@noeschule.at
Internet: https://www.fssblangenlois.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Sozialberufe
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Zwettl, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten
Klosterstraße 10
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 523 18 -18
Fax: +43 (0)2822 / 523 18 -40
email: sekretariat@hlwzwettl.ac.at
Internet: http://www.hlwzwettl.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Aktives Gesundheitsmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit, Ernährung, Wellness (auslaufend)
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Zweijährige Wirtschaftsfachschule
Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
Klein Erla 1
4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin
Tel.: +43 (0)7435 / 74 64 -0
Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28
email: office@fachschulenerla.ac.at
Internet: https://www.fachschulenerla.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für Sozialberufe
Schule für Sozialbetreuungsberufe:
Städtische Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wiener Neustadt
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 265 78 -11
Fax: +43 (0)2622 / 265 78 -19
email: direktion@hlw-wiener-neustadt.at
Internet: https://hlw-wiener-neustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Administration und Office-Management
Wirtschaftsschulen der Franziskanerinnen Amstetten
Klosterstraße 14
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 625 77 -25
Fax: +43 (0)7472 / 625 77 -64
email: fw.amstetten@noeschule.at
Internet: https://www.fwamstetten.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness, Ernährung, Gesundheit
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Berufsbildende Schulen Kirchdorf/Krems
Weinzierler Straße 22
4560 Kirchdorf/Krems
Tel.: +43 (0)7582 / 606 81 -0
Fax: +43 (0)7582 / 606 81 -28
email: office@bbs-kirchdorf.at
Internet: https://bbs-kirchdorf.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Handelsakademie:
Externistenprüfung Berufsreifeprüfung
Berufsbildende Schulen Rohrbach
Akademiestraße 12
4150 Rohrbach-Berg
Tel.: +43 (0)7289 / 86 46 -0
Fax: +43 (0)7289 / 86 46 -919
email: office@bbs-rohrbach.at
Internet: https://www.bbs-rohrbach.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Dienstleistungsmanagement
Handelsakademie:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Braunau/Inn
Michaelistraße 70
5280 Braunau am Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 634 26 -0
Fax: +43 (0)7722 / 634 26 -170
email: office@hlw-braunau.at
Internet: https://www.hlw-braunau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Externistenprüfung Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz
Landwiedstraße 80
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 38 26 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 38 26 98 -23
email: office@hblw-landwied.at
Internet: https://www.hblw-landwied.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz-Auhof
Aubrunnerweg 4
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 750 903 -0
Fax: +43 (0)732 / 750 903 -50
email: s401569@bildung.gv.at
Internet: https://www.hlwauhof.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Perg
Machlandstraße 46
4320 Perg
Tel.: +43 (0)7262 / 581 70 -0
Fax: +43 (0)7262 / 581 70 -33
email: sekretariat@hlw-perg.at
Internet: https://www.hlw-perg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung life & care
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried/Innkreis
Gartenstraße 1
4910 Ried/Innkreis
Tel.: +43 (0)7752 / 844 51 -0
Fax: +43 (0)732 / 210 022 -6988
email: hblw-ried@eduhi.at
Internet: https://www.hblw-ried.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Ordinations- und Patientenmanagment
Externistenprüfung Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Steyr
Leopold-Werndl-Straße 7
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 543 79 -0
Fax: +43 (0)7252 / 543 79 -16
email: office@hlw-steyr.at
Internet: https://www.hlw-steyr.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Bad Ischl
Kaltenbachstraße 19
4820 Bad Ischl
Tel.: +43 (0)6132 / 233 94 -0
Fax: +43 (0)6132 / 233 94 -55
email: office@hlw-ischl.at
Internet: https://www.hlw-ischl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Fachschule für Sozialberufe
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Tourismus Weyer
Egererstraße 14
3335 Weyer
Tel.: +43 (0)7355 / 62 63 -0
Fax: +43 (0)7355 / 62 63 -13
email: office@bbs-weyer.at
Internet: https://www.bbs-weyer.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung e-Marketing und Mediendesign
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Fitness
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Ernährung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wels
Wallerer Straße 32
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 640 68 -0
Fax: +43 (0)7242 / 640 68 -39
email: hblw-wels.sekr@eduhi.at
Internet: https://www.hblw-wels.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Schulverein der Kreuzschwestern
Stockhofstraße 10
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 664 871 -2301
Fax: +43 (0)732 / 664 871 -2394
email: kslinzsek@eduhi.at
Internet: https://mediendesignschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Don Bosco Schwestern Vöcklabruck
Linzer Straße 98
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 248 15 -33
Fax: +43 (0)7672 / 248 15 -20
email: sekretariat@donboscoschulen.at
Internet: https://www.donboscoschulen.at/hlw.html
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulverbund SSND Österreich
Schmiedgasse 2
4240 Freistadt
Tel.: +43 (0)7942 / 722 41 -0
Fax: +43 (0)7942 / 722 41 -40
email: sekretariat@hlw-freistadt.at
Internet: https://www.hlw-freistadt.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit, Fitness und Kommunikation
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Ausbildungszweig Kommunikations- und Mediendesign:
Ausbildungszentrum St. Josef des Vereins der Schwestern vom Guten Hirten Salzburg
Hellbrunner Straße 14
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 842 177 -10
Fax: +43 (0)662 / 842 177 -32
email: office@abz-stjosef.at
Internet: https://www.abz-stjosef.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung "Welt der Medizin"
Schule für medizinische Verwaltung
Einjährige Wirtschaftsfachschule "Modell St. Josef" (integrativer Unterricht)
Zweijährige Wirtschaftsfachschule
Caritas Schule für Wirtschaft und Soziales Salzburg
Eduard-Heinrich-Straße 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)5 / 176 071 -00
Fax: +43 (0)5 / 176 071 -49
email: bildung@caritas.schule
Internet: https://www.caritas.schule/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für Sozialberufe
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Saalfelden
Almerstraße 33
5760 Saalfelden
Tel.: +43 (0)6582 / 721 95 -0
Fax: +43 (0)6582 / 721 95 -95
email: office@hblw-saalfelden.at
Internet: https://www.hblw-saalfelden.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Wolfgang
Ried 37
5360 St. Wolfgang
Tel.: +43 (0)6138 / 80 02 -0
Fax: +43 (0)6138 / 80 02 -77
email: sekretariat@hlw-wolfgangsee.at
Internet: https://www.hlw-wolfgangsee.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Selfness: Aktive Gesundheitsvorsorge
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Mode Annahof Salzburg
Guggenmoosstraße 44
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 43 26 85 -0
Fax: +43 (0)662 / 43 26 85 -20
email: office@hlw-salzburg.at
Internet: https://www.hlw-salzburg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaftswerkstatt
Fachschule für Mode - Vertiefung Fashion Styling
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Erzdiözese Salzburg - MultiAugustinum St. Margarethen
Schulgasse 60
5581 St. Margarethen/Lungau
Tel.: +43 (0)6476 / 206 -0
Fax: +43 (0)6476 / 206 -16
email: office@multiaugustinum.com
Internet: https://www.multiaugustinum.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Elisabethinum St. Johann im Pongau
Alte Bundesstraße 12
5600 St. Johann im Pongau
Tel.: +43 (0)6412 / 63 55 -0
Fax: +43 (0)6412 / 63 55 -510
email: sekretariat@elisabethinum.ac.at
Internet: https://www.elisabethinum.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Lifestyle und Gesundheit
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Neumarkt/Wallersee
Siedlungsstraße 11
5202 Neumarkt/Wallersee
Tel.: +43 (0)6216 / 44 98 -0
Fax: +43 (0)6216 / 78 72
email: sekretariat@hlw-neumarkt.at
Internet: https://www.hlw-neumarkt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Soziales
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee
Bahnhofstraße 150
8990 Bad Aussee
Tel.: +43 (0)3622 / 525 02 -41
Fax: +43 (0)3622 / 525 02 -47
email: office-hlw@bsz-badaussee.at
Internet: https://www.hlw-badaussee.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Deutschlandsberg
Lagergasse 11
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 (0)5 0248 024
Fax: +43 (0)5 0248 024 -999
email: sekretariat@hlw-dl.at
Internet: https://www.hlw-dl.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - FW fit - Vertiefung Wellness und Gesundheitsmanagement
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Feldbach
Pfarrgasse 6
8330 Feldbach
Tel.: +43 (0)5 0248 064 -100
email: office@hlwfeldbach.at
Internet: https://hlwfeldbach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Fohnsdorf
Spitalgasse 8
8753 Fohnsdorf
Tel.: +43 (0)50 24 80 78
Fax: +43 (0)50 24 80 78 -17
email: info@hlw-fohnsdorf.at
Internet: https://hlw-fohnsdorf.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Internationale Kommunikation und Projektmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Graz
Schrödingerstraße 5
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 / 0248 075
Fax: +43 (0)5 / 0248 075 -56
email: office@hlw-schroedinger.at
Internet: https://www.hlw-schroedinger.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Dienstleistungsmanagement
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hartberg
Edelseegasse 13
8230 Hartberg
Tel.: +43 (0)50 24 80 59 -0
Fax: +43 (0)50 24 80 59 -999
email: hlw.direktion@hlw-hartberg.at
Internet: https://www.hlw-hartberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Lebensmittel-Management
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Marketing & Management
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krieglach
Alter Sommer 4
8670 Krieglach
Tel.: +43 (0)5 0248 079
email: schule@hlwkrieglach.at
Internet: https://www.hlwkrieglach.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für Sozialberufe
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Einjährige Fachschule für Wirtschaftsberufe
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Leoben
Kerpelystraße 17
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)50 24 80 77
Fax: +43 (0)3842 / 256 30 -20
email: office@hlw-leoben.at
Internet: https://www.hlw-leoben.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Lipizzanerheimat
Franz-Jonas-Straße 13-15
8570 Voitsberg
Tel.: +43 (0)5 0248 040
Fax: +43 (0)5 0248 040 -999
email: office@hlw-lh.at
Internet: https://www.hlw-lh.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Murau
Grössingstraße 7
8850 Murau
Tel.: +43 (0)50 24 80 38
Fax: +43 (0)50 24 80 38-999
email: office@hlw-murau.at
Internet: https://www.hlw-murau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Mureck
Süßenberger Straße 27
8480 Mureck
Tel.: +43 (0)50 24 80 80 -0
Fax: +43 (0)50 24 80 80 -999
email: office@hlw-mureck.at
Internet: https://www.hlw-mureck.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Social Media und Kommunikationsdesign
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Weiz
Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)50 24 80 45
email: sekretariat@hlw-weiz.ac.at
Internet: https://www.hlw-weiz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für Sozialberufe + Pflege/p>
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
Grabenstraße 41
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 8015 430
email: office@hlw-caritas.st
Internet: https://www.diesozialschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für Sozialberufe
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - HLWest Innsbruck
Technikerstraße 7a
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 276 747 -0
Fax: +43 (0)512 / 276 747 -42
email: office@hlwest.at
Internet: https://www.hlwest.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Wirtschaftswelten
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck
Kreuzgasse 9a
6500 Landeck
Tel.: +43 (0)50 / 902 832
Fax: +43 (0)5442 / 632 65 -50
email: office@eco-landeck.at
Internet: https://www.eco-landeck.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Lienz
Weidengasse 1
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)50 / 902 837
Fax: +43 (0)4852 / 645 08 -8
email: hlw-lienz@tsn.at
Internet: https://hlw-lienz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Mode und Fachschule für Sozialberufe - Ferrarischule Innsbruck
Weinhartstraße 4
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 587 191 -0
Fax: +43 (0)512 / 587 191 -12
email: hlw-innsbruck@tsn.at
Internet: https://www.ferrarischule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Classicferrari:
Höhere Lehranstalt für Mode - Modeferrari
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Kufstein
August-Scherl-Straße 1
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 641 47 -0
Fax: +43 (0)5372 / 641 47 -17
email: hlw-kufstein@tsn.at
Internet: https://www.hlwkufstein.net
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement (GSM)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Reutte
Königsweg 13
6600 Reutte
Tel.: +43 (0)5672 / 647 33 -0
Fax: +43 (0)5672 / 647 33 -16
email: hak-hlw-reutte@tsn.at
Internet: https://www.hak-reutte.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rankweil
Negrellistraße 50a
6830 Rankweil
Tel.: +43 (0)5522 / 423 58 -0
Fax: +43 (0)5522 / 423 58 -10
email: hlw.rankweil@cnv.at
Internet: https://www.hlwrankweil.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Stadt Dornbirn
Haselstauderstraße 22
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 213 17 -0
Fax: +43 (0)5572 / 213 17 -4
email: direktion@hls.edu.dornbirn.at
Internet: https://fw-dornbirn.vobs.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut St. Josef Feldkirch
Ardetzenbergstraße 31
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 / 724 71 -33
Fax: +43 (0)5522 / 733 02 -31
email: hlw.st.josef@cnv.at
Internet: https://www.hlw-feldkirch.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulträgerverein Marienberg Bregenz
Schloßbergstraße 15
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 534 64
Fax: +43 (0)5574 / 534 64 -7
email: hlw.marienberg.dir@cnv.at
Internet: https://www.marienberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit für den Job
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulverein Sacré Coeur Riedenburg Bregenz
Arlbergstraße 88-96
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 67 53 -0
Fax: +43 (0)5574 / 67 53 -30
email: hlw.riedenburg.dir@cnv.at
Internet: https://www.schulenriedenburg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Humanökologie
Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - Wien
Seegasse 30
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 317 21 06 -0
Fax: +43 (0)1 / 317 21 06 -11
email: office@ausbildung.caritas-wien.at
Internet: https://seegasse.caritas-wien.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Fachschule für Sozialberufe
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
Lehrgang Heimhilfe
Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus Wien
Firnbergplatz 1
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 258 41 60 -0
Fax: +43 (0)1 / 258 41 60 -44
email: office@firnbergschulen.at
Internet: http://www.firnbergschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie-Management
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe Wien
Bergheidengasse 5-19
1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 804 72 81 -0
Fax: +43 (0)1 / 804 72 81 -600
email: office@bergheidengasse.at
Internet: https://www.bergheidengasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
Hotelfachschule - Vertiefung Catering Management
Aufbaulehrgang für Tourismus - Hotel- und Gastronomiemanagement
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kalvarienberg Wien 1170
Kalvarienberggasse 28
1170 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 406 67 26
Fax: +43 (0)1 / 403 94 44 -111
email: sekretariat@k17.at
Internet: https://www.k17.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für Sozialberufe
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wien 10
Reumannplatz 3
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 504 61 65
Fax: +43 (0)1 / 504 43 83
email: office@hlw10.at
Internet: https://www.hlw10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Ordinations- und Patientenmanagement
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wien 1190
Straßergasse 37-39
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 320 21 81 -0
Fax: +43 (0)1 / 320 21 81 -18
email: office@hlw19.at
Internet: https://www.hlw19.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut Sta. Christiana - Wien 23
Willergasse 55
1230 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 888 41 43 -22
Fax: +43 (0)1 / 888 41 43 -27
email: hlw23@stachristiana.at
Internet: https://www.stachristiana.at/index.php/hlw-rodaun
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fotografie und Informationstechnologie
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulverein der Schulschwestern vom 3.O.d.hl. Franziskus Wien
Erdbergstraße 70
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 713 53 31-37
Fax: +43 (0)1 / 713 53 31-73
email: schule@hlw3.at
Internet: https://www.hlw3.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsökonomie & Soziales
Einjährige Wirtschaftsfachschule
MW Michelbeuern - Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien
Michelbeuerngasse 12
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 405 04 16 -0
Fax: +43 (0)1 / 405 04 16 -30
email: office@hlmw9.at
Internet: https://www.hlmw9.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kulturtouristik
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und Design
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur und Gastronomie
Fachschule für wirtschaftliche Berufe für Hörbeeinträchtigte - Vertiefung Humanökologie
Kolleg für Mode
Aufbaulehrgang für Mode - Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe für Hörbeeinträchtigte
Meisterschule für Herrenkleidermacher*innen
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe und umfasst die Studienberechtigung.
Info:
ab 2020/21
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Fachrichtungen und verschiedenen schulautonomen Vertiefungen eingerichtet.
Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe für eine Reihe kaufmännischer und wirtschaftlicher Berufe.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus Neusiedl - PANNONEUM
Bundesschulstraße 4
7100 Neusiedl/See
Tel.: +43 (0)2167 / 82 57 -0
Fax: +43 (0)2167 / 82 57 -27
email: office@pannoneum.at
Internet: http://www.pannoneum.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaft, Digital, Sozial
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie, Regional, International
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Fachrichtungen und verschiedenen schulautonomen Vertiefungen eingerichtet.
Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe für eine Reihe kaufmännischer und wirtschaftlicher Berufe.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Hermagor
10.-Oktober-Straße 9
9620 Hermagor
Tel.: +43 (0)4282 / 31 58 -0
Fax: +43 (0)4282 / 31 58 -25
email: kontakt@hlw-he.at
Internet: https://hlwhermagor.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe und umfasst die Studienberechtigung.
Info:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Fachrichtungen und verschiedenen schulautonomen Vertiefungen eingerichtet.
Unabhängig von diesen Schwerpunkten qualifiziert der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe für eine Reihe kaufmännischer und wirtschaftlicher Berufe.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hum.at
Städtische Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wiener Neustadt
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 265 78 -11
Fax: +43 (0)2622 / 265 78 -19
email: direktion@hlw-wiener-neustadt.at
Internet: https://hlw-wiener-neustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Fachschule für wirtschaftliche Berufe:
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Administration und Office-Management
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Science in Advanced Nursing Practice (MSc)
Info:
Kosten: EUR 11.907,00; verschiedene Teilzahlungsvarianten möglich
Im Rahmen von Advanced Nursing Practice qualifizieren sich die Studierenden für das Pflegemanagement: Sie vertiefen ihre fachliche und wissenschaftliche Expertise für komplexe Pflegesituationen und erwerben umfangreiche Managementkompetenzen. Die Schwerpunkte auf erweiterte klinische Pflegekompetenz verknüpft mit evidenzbasierter Pflege und auf Pflegewissenschaft und -forschung verbindet diesen mit den weiteren Advanced-Nursing-Masterlehrgängen für Lehre und Beratung. Damit deckt die FH Campus Wien ein breites Spektrum der höher qualifizierten Gesundheits- und Krankenpflege ab.
Studieninhalte - Überblick:
Campus Wien Academy - Weiterbildung am FH Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Tel.: +43 1 606 68 77-6600
email: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at/weiterbildung/campus-wien-academy.html
Schwerpunkte:
Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien mit Fokus auf Fort- und Weiterbildung. Mit der Campus Wien Academy reagiert die FH auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes und bietet Seminare, Module und Zertifikatsprogramme an. Die praxisorientierten Angebote richten sich an Personen, die ihre Kenntnisse in ihrem Berufsfeld aktualisieren, vertiefen und erweitern wollen.
Die Themenfelder leiten sich von den Kerndisziplinen der FH Campus Wien ab:
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Es handelt sich um ein interdisziplinär angelegtes Studium im Schnittbereich zwischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gerontologie und Gesundheitswissenschaften. Der Studiengang qualifiziert für Positionen im Management von Organisationen und Netzwerken im Kontext von sozialer, pflegerischer und gesundheitsbezogener Unterstützung älterer Menschen und ihrer Angehörigen.
Neben Management- und Sozialkompetenzen wird fächerübergreifendes grundlegendes und praxisbezogenes Wissen aus den relevanten Bereichen der Gerontologie, der Gesundheitswissenschaften, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie zu neuen Technologien zur Unterstützung von Versorgungspfaden und -prozessen und einer selbstständigen Lebensführung im Alter (E-Health, Ambient Assisted Living) vermittelt. (Quelle: FernFH Ferdinand Porsche).
Ein Semester umfasst drei Präsenz- und zwei Fernstudienphasen.
Inhalte: unter anderem
Gesundheitsökonomische Grundlagen, Einführung in die Unternehmensführung, Einführung in die Gesundheitswissenschaften und das Gesundheits- und Sozialwesen, Methoden der Public Health, Qualitätsmanagement, Einführung in die Gerontologie, Altenbetreuung und Pflege, Gesundheit und Gesundheitsförderung im Alter, Grundlagen E-Health und Gerontotechnik, E-Health und Ambient Assisted Living (AAL), Projekt-, Prozess-, Change- und Netzwerkmangement ...
Das Studium umfasste in Berufspraktikum.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
email: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Gesundheitswesen, Betriebswirtschaft, Leitungskompetenzen, Planung und Organisation, Rechnungswesen, Controlling, Personalführung.
Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/berufsbegleitend/betriebswirtschaft-fuer-das-gesundheitswesen/
Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
email: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Gestalten Sie technisch geprägte Innovationen im Gesundheitswesen! Die Absolvent*innen arbeiten gemeinsam mit anderen Gesundheits- und Technikexpert*innen und entwickeln gemeinsam Lösungen für das digitale Gesundheitswesen. Sie wählen hier aus folgenden Spezialisierungen:
Dabei steht der praktische Nutzen im Zentrum des Studiums. So entwickeln die Studierenden konkrete Lösungen für Prävention, Diagnostik, Therapie und Pflege – z. B. Mixed Reality Visualisierungen in der Radiologie oder sensorgestützte Schuhsohlen zur Gangrehabilitation.
Berufsfelder:
Weitere Infos: http://www.fhstp.ac.at/mdh
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
email: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149/Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademischer Grad:
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache Englisch
Kosten: EUR 2.168,00 pro akademischem Jahr
Während des Eu-HEM-Programms werden die Studierenden Kompetenzen und Fachwissen in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik und Gesundheitsrecht und Regulierung entwickeln. Die Studenten werden auch Fähigkeiten in wesentlichen analytischen Methoden erwerben. (Quelle: MCI)
Inhalte, u. a.:
1. Semester
2. Semester: Spezialisierung auf einen der 4 Bereich:
3. Semester: Fortsetzung der Spezialisierung
4. Semester: Master Thesis
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/european-health-economics-management
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
email: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Lehrinhalte: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Vorsorgestrukturen im Gesundheitswesen, Gesundheitsrecht und Sozialpolitik, Gesundheits- und Pflegeökonomie, Wirtschaft, Management und Führung.
Berufsfelder: Leitungsfunktionen in Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen; Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen; Controlling in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen; Nahtstellenmanagement.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Kärnten - Campus Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen
Tel.: +43 (0)5 90 500 -4101
email: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kurzinfo: Der Studiengang vermittelt persönliche Führungskompetenzen, Kompetenzen im Bereich strategischer Entscheidungen und in der operativen Steuerung von Unternehmen. Die Kompetenz, innovativ zu denken und Innovationen umzusetzen, sowie die Befähigung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen einer Institution oder eines Unternehmens bilden weitere inhaltliche Schwerpunkte des Studiums. Diese systemübergreifend notwendigen Kompetenzen werden in den drei Studienschwerpunkten durch spezifische Fachkenntnisse in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Sozialmanagement und Public Management ergänzt.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
email: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- und Musterstudium
Abschluss:
Master of Science in Health Studies (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Masterstudium verfolgt das Ziel multifunktionale ExpertInnen für Gesundheitsförderung und Gesundheitsforschung aus- und weiterzubilden. In diesem Studium sind Sie richtig, wenn Sie sich eine fundierte, planerische, gestalterische, methodische und gesundheitspolitische Expertise aneignen bzw. vertiefen möchten, die Sie in facheinschlägigen Berufsfeldern anwenden können.
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/gesundheitsfoerderung-und-personalmanagement/
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
email: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: u. a. Healthcare Management, Krankenhausmanagement, Marketing, Public Health, gesundheitswissenschaftliche Methoden, Gesundheitsökonomie, Persönlichkeitsentwicklung, Netzwerksysteme, u. a.
Berufsfelder: Leitungs- und Führungsaufgaben z. B. in Krankenhäusern, bei Sozialversicherungsträgern, öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens; sowie in Wissenschaft und Forschung.
Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/gesundheit-soziales-berufsfreundlich/master/gesundheitsmanagement
Fachhochschule Kärnten - Campus Feldkirchen
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen
Tel.: +43 (0)5 90 500 -4101
email: feldkirchen@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Masterstudium Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung verfolgt das Ziel, eine umfassende und zukunftsweisende Ausbildung hinsichtlich neuer Versorgungskonzepte im Gesundheitswesen anzubieten.
AbsolventInnen übernehmen verantwortungsvolle Aufgabenbereiche des Gesundheits- und Sozialwesens und verbinden hohe fachliche Kompetenz mit ganzheitlichem Versorgungsmanagement.
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/gesundheitsmanagement-integrierte-versorgung/
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
email: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
8344 Bad Gleichenberg
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700
Fax: +43 (0)316 / 22 09-670
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Technik, Soziales, Fremdsprachen.
Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/bakk-gesundheit/
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
email: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
8344 Bad Gleichenberg
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700
Fax: +43 (0)316 / 22 09-670
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsermöglichend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
8344 Bad Gleichenberg
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700
Fax: +43 (0)316 / 22 09-670
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache Englisch
Lehrinhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-health-social-management
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
email: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Berufspraxis (z. B. MTD und Hebammen) und Zusatzprüfungen in den Kernfachbereichen Sozialkommunikative- und Selbstkompetenz, wissenschaftliche Kompetenz
Abschluss:
Master of Science in Health Studies (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus
Niedernharter Straße 20
4020 Linz
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
Fax: +43 (0)50 / 554 62 -21844
email: office@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Schwerpunkte:
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Organisationsform: Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Fernstudium angeboten.
Der Bachelor-Studiengang Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement kann im ersten Studienjahr wahlweise als Online- oder Präsenzstudium belegt werden. Studierende werden dazu ausgebildet, qualifizierte Positionen im Nonprofitsektor, insbesondere im Gesundheits- und Sozialbereich zu erlangen. Durch laufende Veränderungen in der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technologie kommen auf Organisationen des Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsbereichs neue Herausforderungen zu. Die Erlangung von methodischen und sozialen Qualifikationen im Zuge dieses Studiengangs bilden Studierende dementsprechend aus, diese zu meistern. (Quelle: MCI)
Studienzweige: im 4. Semester ist eine Spezialisierung auf einen der folgenden Studienzweige vorgesehen
Inhalte, u. a.
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/nonprofit-sozial-gesundheitsmgmt
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
email: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: Qualitätsarbeit, gesetzliche Regelungen, Einführung und Validierung von Qualitätsmanagement-, Zertifizierungs-, und Prozessmanagementsystemen, Entwicklung und Anwendung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Innrain 98
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 5322
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
email: info@fhg-tirol.ac.at
Internet: https://www.fhg-tirol.ac.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium
Abschluss:
Master of Arts in Social Science (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigungen zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Inhalte:t heoretisch fundiertes und praxisrelevantes Fachwissen zu
Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/soziale-innovation-master
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
email: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen
Info: Das Studium ist mit folgenden Studienzweigen eingerichtet:
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Fachhochschule Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 0804 50
Fax: +43 (0)5 0804 52105
email: info@fh-linz.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-linz/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule
Kosten: EUR 12.978,00 (oder EUR 309,00 pro Monat), zuzüglich EUR 563,00 Prüfungsgebühr Abschlussarbeit
Inhalte:
Qualifikationen für Studium und Beruf:
Betriebswirtschaftliche und Management-Qualifikationen:
Bezugswissenschaftliche Qualifikationen:
Berufsfeldbezogene Qualifikationen:
Bachelorarbeit
Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-gesundheits-und-sozialmanagement
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn
Anton-Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)1 811 78 10131
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-hollabrunn
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)810 00 4005
email: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz am BFI Campus Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-linz
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
email: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 72 70 2127
Fax: +43 (0)5 72 70 2299
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-graz
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Judenburg
Kaserngasse 22
8750 Judenburg
Tel.: +43 (0)5 72 70 -2127
Fax: +43 (0)5 72 70 -2299
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-judenburg
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Feldkirch
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 / 70 200
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-feldkirch
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 811 78 10131
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-wien
Art: Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule
Dauer: 7 Semester
Kosten: EUR 12.978,00 (EUR 309,00 pro Monat) zuzüglich EUR 563,00 Prüfungsgebühr Abschlussarbeit
Inhalt:
Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-pflegemanagement
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn
Anton-Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)1 811 78 10131
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-hollabrunn
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)810 00 4005
email: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz am BFI Campus Traun
Kremstalstraße 6
4050 Traun
Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-linz
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 811 78 10131
email: info@hfh-fernstudium.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentrum-oesterreich-wien
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
Akadem. Grad verliehen von der Universität Antwerpen
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
email: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
email: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Dr. med.univ.
Berechtigungen:
Info:
Das Curriculum des Masterstudium Humanmedizin baut auf dem Curriculum des Bachelorstudiums Humanmedizin an der PMU auf.
Kosten:
Grundsätzlich sind für das Studium an öffentlichen Universitäten Studienbeiträge in Höhe von EUR 363,36 pro Semester zu entrichten.
An Privatuniversitäten fallen Studiengebühren an, deren Höhe vom jeweiligen Anbieter abhängen.
Hinweis:
Das Masterstudium Humanmedizin an der Paracelsus Medizinischen Universität ist wie das Bachelorstudium (6 Semester, 216 ECTS) mit einem erhöhten Workload ausgestattet (144 ECTS) und kann daher in 4 Semestern absolviert werden.
Weitere Infos: https://www.pmu.ac.at/humanmedizin.html
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
email: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Dr. med.univ.
Berechtigungen:
Info:
Das Curriculum des Masterstudium Humanmedizin baut auf dem Curriculum des Bachelorstudiums Humanmedizin bzw. Medical Science auf.
Kosten:
Grundsätzlich sind für das Studium an öffentlichen Universitäten Studienbeiträge in Höhe von EUR 363,36 pro Semester zu entrichten.
An Privatuniversitäten fallen Studiengebühren an, deren Höhe vom jeweiligen Anbieter abhängen.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau
Tel.: +43 (0)2732 720 90 - 0
Fax: +43 (0)2732 720 90 - 500
email: office@kl.ac.at
Internet: https://www.kl.ac.at/
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
email: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
email: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1/Campus Prater
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
email: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Abschluss eines
Abschluss: Master of Arts (MA)
Berechtigungen: Zugang zu PhD-Studien
Info:
Als interdisziplinäres Studium verbindet der berufsbegleitende Masterstudiengang Elemente aus den Bereichen sozialwissenschaftlicher Inklusionsforschung, der Transformationsforschung sowie des Sozialmanagements.
Transformation stellt im Gegensatz zu „Change“ eine Abkehr vom Optimieren bestehender Organisationen und Strukturen dar. Vielmehr geht es darum, Inklusion und nachhaltige resiliente Gemeinschaften als Zukunftsprojekte zu denken und zu gestalten. Von Menschen in Führungsverantwortung verlangt dies, dass sie sowohl klassische Konzepte und Methoden des Sozialmanagements beherrschen als auch diese neu und kreativ denken und gestalten können.
Kosten: EUR 485,00 pro Monat oder EUR 2.910,- pro Semester, zzgl. ÖH-Beitrag (derzeit EUR 20,70 pro Semester)
Inhalte, u. a. (Module):
Weitere Infos: https://suttneruni.at/de/studium/paedagogik/inklusion-und-transformation-organisationen
Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Platz 1/Campus St. Pölten
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)676 / 847 22 88 06
email: office@suttneruni.at
Internet: https://www.suttneruni.at
Schwerpunkte:
Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.
Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ab WS 2019/2020 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.
Deutsch- und Englischsprachiges Masterstudium
Zielgruppe: Absolventen und Absolventinnen, die über den Abschluss eines Bachelor-Studiums der Pflegewissenschaft oder eines FH-Bachelorstudienganges der Gesundheits- und Krankenpflege oder über den Abschluss eines FH-Bachelorstudienganges in den gehobenen medizinisch technischen Diensten bzw. zur Hebamme oder über den Abschluss eines Hochschulstudiums in den Fächern Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung oder den Abschluss eines nicht einschlägigen Hochschulstudiums in Verbindung mit einer Ergänzungsprüfung verfügen.
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/magistermaster/pflege--und-gesundheitsmanagement
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
email: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor der Pflegewissenschaften (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität als Online-Studium
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
email: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
email: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
email: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Public Health (MPH)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu PhD- und Doktoratsstudien
Info:
Unterrichtssprache ist teilweise Englisch
Zielgruppen: Personen mit einem abgeschlossenen Grundstudium auf mindestens Bachelorniveau oder Bacheloräquivalent (z.B. Humanmedizin, Zahnmedizin, Naturwissenschaften, Pflegewissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Informatik u.a.),
Kosten: EUR 490,00 pro Semester
Zielsetzung: Das Master-Studium hat zum Ziel, wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für hochqualifizierte bzw. leitende Tätigkeiten in gesundheitswissenschaftlichen Aufgabenbereichen auszubilden. Qualifikationsziel ist dabei, Fachkräfte für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen und gesundheitsrelevanten Politikfeldern, für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation präventiver und gesundheitsfördernder Programme, für die Forschung und Lehre in Public Health und/oder Serviceaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen zu qualifizieren.
(Quelle: UMIT)Inhalte, u.a.:
Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/magistermaster/public-health
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 2420 80080
Fax: +43 (0)662 / 2420 80009
email: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
email: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
email: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifeprüfung oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Gemeinsames Bachelorstudium der Universität Innsbruck und der UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik GmbH (findet am Standort Landeck statt)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
email: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
email: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung ist eine einschlägige berufliche Qualifikation und der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung) oder der entsprechenden ULG-Berechtigungsprüfung. Zudem wird eine berufliche Praxis von zumindest drei Jahren vorausgesetzt.
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (EMBA)
Info:
Das Ziel des Lehrgangs ist die Umsetzung der erworbenen Kompetenzen in Bezug auf grundlegende und vertiefende Lehrinhalte im Bereich Management in Gesundheitsorganisationen, Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Health Sciences und insbesondere auch sozialer Kompetenzen, welche z. B. im Kontext von Personalführung und bei der Interaktion in der Gesundheitsorganisation besonders benötigt werden. (Quelle: Universität Klagenfurt)
Kosten: EUR 4.500,00 pro Semester
Zielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte in Gesundheitsorganisationen, welche die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und einer der folgenden Berufsgruppen angehören, u. a. Ärztinnen und Ärzte, Diplomiertes Pflegepersonal und Hebammen, Personal der gehobenen medizinisch-technischen Dienste, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialversicherungsfachangestellte, Naturwissenschaftler*innen, Verwaltungspersonal sowie Forschungspersonal.
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://mot.ac.at/universitaetslehrgaenge/gesundheit-und-soziales/management-in-gesundheitsorganisationen-emba/
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
email: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Dauer: Infos folgen
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
Abschluss: Infos folgen
Info: Infos folgen
Weitere Infos: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/ausbildung/zertifizierte-r-gesundheitsmanagerin/
Bildungsinstitut Vonwald
Hauptstraße 69
7111 Parndorf
Tel.: +43 (0)699 10 70 34 33
email: office@vonwald.at
Internet: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/