Der Schwerpunktlehrberuf Luftfahrzeugtechnik wurde 2016 durch den Lehrberuf Luftfahrzeugtechnik ersetzt (siehe Luftfahrzeugtechnik (Lehrberuf)).
Luftfahrzeugtechniker*innen mit Schwerpunkt Flugzeuge mit Turbinentriebwerken bearbeiten, kontrollieren, warten und reparieren nach gesetzlichen Vorschriften Luftfahrzeuge, die mit Turbinentriebkraft angetrieben werden. Für ihre Arbeit haben sie mit modernster Technik in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Mechanik zu tun. Die Ergebnisse ihrer Arbeit tragen sie in Wartungsprotokollen und Arbeitsjournalen ein. Sie arbeiten im Team in speziellen Wartungs- und Reparaturwerkstätten von Luftfahrtgesellschaften, die sich meist in der Nähe von Flughäfen oder direkt im Flughafengelände befinden.