Die wesentlichen Tätigkeiten von Erwachsenenbildner*innen richten sich nach dem jeweiligen Aufgabenschwerpunkt. Beispielsweise:
Bildungsmanagement und Kursleitung:
- Bildungsmaßnahmen (Seminare, Kurse usw.) planen und organisieren: z. B. Themen festlegen, Trainer*innen organisieren, Finanzierung planen, Art der Zielgruppen berücksichtigen
- Kontakt zu möglichen Kundengruppen herstellen und Kund*innen laufend informieren
- Finanzierungsmöglichkeiten über Förderungen prüfen, anbieten oder selbst in Anspruch nehmen
- Bildungseinrichtungen managen und nach außen repräsentieren
- Qualität der durchgeführten Maßnahmen überprüfen und sichern
Trainings- und Lehrtätigkeit:
- Seminar- und Kursaufbau und -ablauf planen und organisieren
- unter Einsatz unterschiedlicher Methoden Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten
- Kurs- und Seminarinhalte mit den Teilnehmer*innen erarbeiten
- Lernfortschritt überprüfen und sichern
- administrative Tätigkeiten: z. B. Berichte verfassen, erforderlichen Materialien und technische Ausstattung organisieren
Bildungs- und Berufsberatung:
- Informationen über Berufe und Bildungswege recherchieren, zielgruppengerecht aufbereiten und zugänglich machen
- informierende Tätigkeiten: Auskunft über Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Arbeitsmarktsituation erteilen, Vorträge halten etc.
- beratende Tätigkeit: Beratungsgespräche führen; Wünsche, Ziele, Vorstellungen über die berufliche und persönliche Zukunft analysieren; Fähigkeiten und Eignungen klären; Ratsuchende aktivieren und bei der Entscheidungsfindung unterstützen