Der Lehrberuf "FacharbeiterIn landwirtschaftliche Lagerhaltung" ist ein landwirtschaftlicher Lehrberuf. Die Ausbildung unterliegt daher landesgesetzlichen Regelungen.
Bitte wenden Sie sich bezüglich Lehrlingsausbildungsmaßnahmen an die Land- und Forstwirtschaftliche Lehrlingsstelle des jeweiligen Bundeslandes: Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstellen Österreichs.
Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den Sie für die erfolgreiche Ausübung Ihres Berufs benötigen.
Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Sie können sich Ihre Berufsschule NICHT aussuchen, sondern werden ihr zugewiesen.
Folgende Berufsschulen sind für diesen Lehrberuf vorgesehen:
Art: Lehre
Dauer: 3 Jahre
Form: Dual
Weitere Infos: http://www.lehrlingsstelle.at
Landwirtschaftliche Berufsschule Edelhof
Edelhof 1a
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 540 73
Fax: +43 (0)2822 / 540 73 -15
email: office@bs.edelhof.at
Internet: http://www.bs-edelhof.ac.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1 Jahr (500 Stunden)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
FacharbeiterInnenqualifikation
Der FacharbeiterInnenbrief ist Voraussetzung für die Erstniederlassungsprämie (Hofübernahme).
Info:
Hinweis: Im Schuljahr 2019 werden an einigen Standorten auch noch Basisangebote mit 200 Unterrichtseinheiten angeboten.
Zielgruppe: Personen, die im zweiten Bildungsweg die FacharbeiterInnenrprüfung des jeweiligen Fachbereiches absolvieren wollen
Die Ausbildungsinhalte sind abhängig vom jeweiligen Schulschwerpunkt/FacharbeiterInnenprüfung (Landwirtschaft, Ländlichliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Weinbau und Kellerwirtschaft usw.)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Bildungszentrum Gaming
Ötscherlandstraße 38
3292 Gaming
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0
Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20
email: office@lfs-gaming.ac.at
Internet: https://www.lfs-gaming.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Ländliches Betriebs-und Haushaltsmanagement
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum und Green Care:
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Loosdorf
Sooß 1
3382 Loosdorf
Tel.: +43 (0)2754 / 61 54 -0
Fax: +43 (0)2754 / 61 54 -55
email: office@lfs-sooss.ac.at
Internet: https://www.lfs-sooss.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Soziale Dienste
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof 1
Edelhof 1
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0
Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17
email: office@edelhof.at
Internet: http://www.lfs-edelhof.ac.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl
Gießhübl 7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22
Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35
email: office@mostviertler-bildungshof.at
Internet: https://www.mostviertler-bildungshof.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Ausbildung zum/zur Betriebs- und Dorfhelfer/in
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33
Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -18
email: office@diefachschule.at
Internet: https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Winzerschulgasse 50
2130 Mistelbach
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0
Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713
email: direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet: https://www.lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt IT-TechnikerIn
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft - Weinbau - Agrarmarketing
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basisausbildung)
AGRAR-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
Feldhofgasse 6
2283 Obersiebenbrunn
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0
Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22
email: office@lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Internet: https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Kyrnbergstraße 4
3143 Pyhra
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0
Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19
email: office@lfs-pyhra.ac.at
Internet: https://www.lfs-pyhra.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche für Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Ausbildung
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Ausbildung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Tulln
Frauentorgasse 72-74
3430 Tulln
Tel.: +43 (0)2272 / 625 15 -0
Fax: +43 (0)2272 / 625 15 -10
email: fs.tulln@asn.netway.at
Internet: https://www.lfs-tulln.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Wein- und Obstbauschule Krems
Wiener Straße 101
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 875 16 -0
Fax: +43 (0)2732 / 875 16 -22
email: fs.krems@wbs-krems.at
Internet: https://www.wbs-krems.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Weinbau, Kellerwirtschaft, Obst
Lehrgang für Berufstätige für Weinmanagement
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
VINO-HAK
Art: Schulausbildung
Dauer: 500 Stunden (inkl. Praxis)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
FacharbeiterIn
Berechtigungen:
landwirtschaftliche FacharbeiterInnenqualifikation
Info:
Die Ausbildungsdauer beträgt etwa ein Jahr
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400
Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499
email: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg
Schwerpunkte:
Ab Schuljahr 2017/2018
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Abendschule Landwirtsschaft
Abendschule Betriebsleiter/in Plus
Abendschule Biomasse und Bioenergie
Abendschule Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen
Unterhartberg 5
5274 Burgkirchen
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619
email: lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.lws-burgkirchen.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Allgemeine Landwirtschaft
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming
Mühlenweg 6
4442 Kleinraming
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739
email: lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach
Otterbach 9
4782 St. Florian/Inn
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659
email: lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Milchviehhaltung
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Mast
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
email: info@bioschule.at
Internet: http://www.bioschule.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Biologischer Landbau
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach
Klosterstraße 11
4553 Schlierbach
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689
email: lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.landwirtschaftsschule.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Biomasse und Bioenergie
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0
Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50
email: lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruck
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen
Linzer Straße 2
4730 Waizenkirchen
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09
email: lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Schlossweg 1
4613 Mistelbach bei Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69
email: lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.hlfs.schule.at
Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg
Schloss Weinzierl 1
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0
Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49
email: direktion@josephinum.at
Internet: https://www.josephinum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landtechnik
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian
Fernbach 37
4490 St.Florian
Tel.: +43 (0)7224 / 89 17 -0
Fax: +43 (0)7224 / 89 17 -15
email: willkommen@hlfs-florian.at
Internet: https://www.hlbla-florian.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft:
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen
Ursprungstraße 4
5161 Elixhausen
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0
Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15
email: schule@ursprung.lebensministerium.at
Internet: http://hbla.ursprung.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38
8952 Irdning-Donnersbachtal
Tel.: +43 (0)3682 / 22481-0
Fax: +43 (0)3682 / 22481-110
email: schule@raumberg-gumpenstein.at
Internet: https://www.raumberg-gumpenstein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Agrarmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Umwelt- und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft des Schulträgerverein Marienberg
Rheinhofstraße 16/Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
6845 Hohenems
Tel.: +43 (0)5576 / 73316
Fax: +43 (0)5576 / 73316-48
email: sekretariat@bsbz.snv.at
Internet: https://bsbz.vobs.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Schwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energie
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Der Abschluss ist zusätzlich mit der Qualifikation zur FacharbeiterIn und MeisterIn der ländlichen Hauswirtschaft verbunden.
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.hlfs.schule.at
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt-Wölfnitz
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0
Fax: +43 (0)463 / 49 4 80
email: direktion@pitzelstaetten.at
Internet: https://www.pitzelstaetten.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Schloss Sitzenberg-Reidling
Schloßbergstraße 4
3454 Sitzenberg-Reidling
Tel.: +43 (0)2276 / 2335 -0
Fax: +43 (0)2276 / 2335 -13
email: sitzenberg.d@hblasit.bmlfuw.gv.at
Internet: https://www.hbla-sitzenberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ökosoziales Produktmanagement
Externistenprüfungskommission für Reife- und Diplomprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Elmbergweg 65
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0
Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66
email: direktion@elmberg.at
Internet: http://www.elmberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft:
Aufbaulehrgang für Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern
Georgigasse 84
8020 Graz-Eggenberg
Tel.: +43 (0)316 / 583 341 -134
Fax: +43 (0)316 / 583 341 -56
email: hla@schulschwestern.at
Internet: http://hla.schulschwestern.at/hla
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Ausbildungsschwerpunkt Ernährungsökologie
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol
Birkenweg 8
6175 Kematen in Tirol
Tel.: +43 (0)5232 / 23 19 -0
Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30
email: dir@hblakem.bmlfuw.gv.at
Internet: http://www.hblakematen.at
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Höhere Lehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 2 bis 4 Jahre (meist 3 Jahre)
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Landwirtschaftliche Fachschulen der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (einschließlich Fachschulen für ökologische Land- und Hauswirtschaft) sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Ehrentaler Straße 119
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463/ 432 16
Fax: +43 (0)463/ 432 16 -10
email: office@lfs-ehrental.ksn.at
Internet: http://www.ehrental.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Drauhofen
Drauhofen 1
9813 Möllbrücke
Tel.: +43 (0)4769 / 23 06 -0
Fax: +43 (0)4769 / 23 06 -24
email: office@lfs-drauhofen.ksn.at
Internet: http://www.drauhofen.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule
Bildungszentrum Gaming
Ötscherlandstraße 38
3292 Gaming
Tel.: +43 (0)7485 / 973 53 -0
Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20
email: office@lfs-gaming.ac.at
Internet: https://www.lfs-gaming.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Ländliches Betriebs-und Haushaltsmanagement
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum und Green Care:
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Loosdorf
Sooß 1
3382 Loosdorf
Tel.: +43 (0)2754 / 61 54 -0
Fax: +43 (0)2754 / 61 54 -55
email: office@lfs-sooss.ac.at
Internet: https://www.lfs-sooss.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Soziale Dienste
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof 2
Edelhof 2
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0
Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5
email: office@lfs-zwettl.ac.at
Internet: https://www.lfs-zwettl.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Ausbildungsschwerpunkt Soziale Dienste
Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum - Schwerpunkt Altenarbeit
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl
Gießhübl 7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22
Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35
email: office@mostviertler-bildungshof.at
Internet: https://www.mostviertler-bildungshof.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Ausbildung zum/zur Betriebs- und Dorfhelfer/in
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33
Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -18
email: office@diefachschule.at
Internet: https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
Feldhofgasse 6
2283 Obersiebenbrunn
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0
Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22
email: office@lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Internet: https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag
Schloss 1
3631 Ottenschlag
Tel.: +43 (0)2872 / 72 66 -0
Fax: +43 (0)2872 / 72 66 -30
email: direktion@lfs-ottenschlag.ac.at
Internet: https://www.lfs-ottenschlag.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf
Oberer Markt 7
2170 Poysdorf
Tel.: +43 (0)2552 / 24 21 -0
Fax: +43 (0)2552 / 24 21 -38
email: office@lfs-poysdorf.ac.at
Internet: https://www.lfs-poysdorf.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Kyrnbergstraße 4
3143 Pyhra
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0
Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19
email: office@lfs-pyhra.ac.at
Internet: https://www.lfs-pyhra.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche für Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Ausbildung
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Ausbildung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten
Dornleiten 1
3343 Hollenstein
Tel.: +43 (0)7445 / 204
Fax: +43 (0)7445 / 476
email: office@unterleiten.at
Internet: https://www.lfs-unterleiten.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft - Ausbildungschwerpunkt ECO-Design
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Aichhof 1
2831 Warth
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52
email: bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
Internet: https://www.lfs-warth.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400
Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499
email: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg
Schwerpunkte:
Ab Schuljahr 2017/2018
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Abendschule Landwirtsschaft
Abendschule Betriebsleiter/in Plus
Abendschule Biomasse und Bioenergie
Abendschule Forstwirtschaft
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf
Rathausstraße 16
4770 Andorf
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719
email: lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Zweijährige Abendschule für Erwachsene für ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim
Bergheimerstraße 7
4101 Feldkirchen an der Donau
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27
Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22
email: lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule- Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Zweijährige Abendschule Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming
Mühlenweg 6
4442 Kleinraming
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739
email: lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.ooe-fachschulen.at/kleinraming
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Wollöster 30
5270 Mauerkirchen
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0
Fax: +43 (0)732 / 23 57 -9
email: lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/mauerkirchen
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Fachschule für Berufstätige
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
email: info@bioschule.at
Internet: http://www.bioschule.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Biologischer Landbau
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Schlossweg 1
4613 Mistelbach bei Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69
email: lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.ooe-fachschulen.at/mistelbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Fachschulen Winklhof
Winklhofstraße 10
5411 Oberalm
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0
Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30
email: office@winklhof.at
Internet: https://www.winklhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsamanagement
Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck an der Glocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post.hauswirtschaft@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
Ländliche Hauswirtschaftsschule Kleßheim
Kleßheim 9
5071 Wals
Tel.: +43 (0)662 / 850 876 -61
Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20
email: direktorin@lfs-klessheim.at
Internet: https://www.lfs-klessheim.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirschaft
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin
Am Schlossberg 11
8551 Wies
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94
Fax: +43 (0)3465 / 36 90
email: fsburgstall@stmk.gv.at
Internet: http://www.burgstall.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin
Schloss Feistritz 1
8843 Sankt Peter am Kammersberg
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0
Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4
email: fsfeistritz@stmk.gv.at
Internet: http://www.diefeistritzerinnen.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Tourismus
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt HeimhelferIn
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz-Strassgang
Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530
Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380
email: fsmartin@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-sanktmartin.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt HeimhelferIn
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt KinderbetreuerIn
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming
Horstigstraße 998
8962 Gröbming
Tel.: +43 (0)3685 / 221 11
Fax: +43 (0)3685 / 221 11 -44
email: fsgroebm@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-groebming.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin
Schloss Großlobming 1
8734 Großlobming
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0
Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17
email: fsgrosslobming@stmk.gv.at
Internet: http://www.schloss-grosslobming.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin
Gartengasse 6
8230 Hartberg
Tel.: +43 (0)3332 / 626 03 -0
Fax: +43 (0)3332 / 626 03 -4
email: fshartberg@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-hartberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz - St. Martin
Bergmannstraße 218
8591 Maria Lankowitz
Tel.: +43 (0)3144 / 26 44
Fax: +43 (0)3144 / 26 44 -22
email: fslankowitz@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-marialankowitz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin
In der Weiz 109
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62
Fax: +43 (0)3172 / 34 82
email: fsnaas@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-naas.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Heimhelferin/Heimhelfer
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Kinderbetreuerin/-betreuer - Tagesmutter/-vater
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin
Poststraße 10
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0
Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4
email: fslorenzen@stmk.gv.at
Internet: http://www.oberlorenzen.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Köchin/Koch
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal - St. Martin
Ulrichsberg 1
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 (0)3462 / 21 94
Fax: +43 (0)3462 / 21 94
email: fsfrauenthal@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/ziel/103611533/DE
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Halbenrain - St. Martin
Halbenrain 1
8492 Halbenrain
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0
Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3
email: fshalbenrain@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-halbenrain.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachbereich Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachbereich Unternehmensführung
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St.Martin
Petzelsdorf 1
8350 Fehring
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36
Fax: +43 (0)3155 / 51 25
email: fsstein@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschule-schlossstein.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Kaufmännisch-administrative und Sozialedienste Bildung
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistung und Soziales
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin
Vorau 2
8250 Vorau
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0
Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14
email: fsvorau@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-vorau.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Wildon - St. Martin
Neudorf 17
8410 Wildon
Tel.: +43 (0)3182 / 23 91 -0
Fax: +43 (0)3182 / 23 91 -24
email: fsneudorf@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschulen.steiermark.at/neudorf
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungssschwerpunkt Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Kurse im zweiten Schuljahr, u. a.:
Kurse im dritten Schuljahr:
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck Perjen
Riefengasse 1
6500 Landeck
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0
Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18
email: lhs.landeck@tsn.at
Internet: http://www.lhs-landeck.tsn.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
Josef-Müller-Straße 1
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0
Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4
email: lla.lienz@tsn.at
Internet: https://www.lla-lienz.tsn.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Erwachsene - Facharbeiter/Meister
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0
Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50
email: lla.rotholz@tsn.at
Internet: http://www.rotholz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Gartenbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlusszeugnis
Berechtigungen:
Info:
Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse die zum Bewirtschaften eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes gebraucht werden. Die Fachbereiche und Schwerpunkte sind dabei besonders auf die landwirtschaftlichen Bedürfnisse der Region ausgerichtet. Häufig werden als Schwerpunkte und Zusatzangebote handwerkliche Zusatzausbildungen angeboten.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt
Neusiedler Straße 6
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682 / 636 44 -0
Fax: +43 (0)2682 / 636 44 -44
email: eisenstadt@weinbauschule.at
Internet: https://www.weinbauschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing
Stremtalstraße 19
7540 Güssing
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0
Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35
email: lfsguessing-direktion@aon.at
Internet: https://www.lfsguessing.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Aufbaulehrgang - Schulkooperation mit HBLA für wirtschaftliche Berufe Güssing
Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Gartenbau
Ehrentaler Straße 117 - 119
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 432 96 od. +43(0)463 /432 16
Fax: +43 (0)463 / 481 765 -48
email: office@lfs-gartenbau.ksn.at
Internet: http://www.ehrental.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau
Landwirtschaftliche Berufsschule - Gartenbau
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
Undsdorfer Straße 10
9330 Treibach-Althofen
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0
Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82
email: office@lfs-althofen.ksn.at
Internet: https://www.lfs.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Agrar-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof
Zellach 18
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 / 24 17 -0
Fax: +43 (0)4352 / 24 17 -4
email: office@lfs-buchhof.ksn.at
Internet: http://www.buchhof.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Schulautonomer Schwerpunkt Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof
Diexer Straße 8
9100 Völkermarkt
Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0
Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33
email: office@lfs-goldbrunnhof.ksn.at
Internet: http://www.goldbrunnhof.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Litzlhof 1
9811 Lendorf
Tel.: +43 (0)4769 / 22 25 -0
Fax: +43 (0)4769 / 22 25 -20
email: office@lfs-litzlhof.ksn.at
Internet: http://www.litzlhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0
Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17
email: office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet: http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof
Stiegerhofstraße 20
9585 Gödersdorf
Tel.: +43 (0)4257 / 24 02 -0
Fax: +43 (0)4257 / 24 02 -24
email: office@lfs-stiegerhof.ksn.at
Internet: http://www.stiegerhof.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof 1
Edelhof 1
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0
Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17
email: office@edelhof.at
Internet: http://www.lfs-edelhof.ac.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl
Gießhübl 7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22
Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35
email: office@mostviertler-bildungshof.at
Internet: https://www.mostviertler-bildungshof.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Ausbildung zum/zur Betriebs- und Dorfhelfer/in
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen
Garnberg 8
3343 Hollenstein
Tel.: +43 (0)7445 / 225 -0
Fax: +43 (0)7445 / 225 -232
email: office@hohenlehen.at
Internet: https://www.hohenlehen.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Bergbauernwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Tischler und Zimmerer
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33
Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -18
email: office@diefachschule.at
Internet: https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Langenlois
Am Rosenhügel 15
3550 Langenlois
Tel.: +43 (0)2734 / 21 06 -0
Fax: +43 (0)2734 / 21 06 -66
email: office@gartenbauschule.at
Internet: https://www.gartenbauschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Winzerschulgasse 50
2130 Mistelbach
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0
Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713
email: direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet: https://www.lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt IT-TechnikerIn
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft - Weinbau - Agrarmarketing
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basisausbildung)
AGRAR-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
Feldhofgasse 6
2283 Obersiebenbrunn
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0
Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22
email: office@lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Internet: https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Kyrnbergstraße 4
3143 Pyhra
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0
Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19
email: office@lfs-pyhra.ac.at
Internet: https://www.lfs-pyhra.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche für Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Ausbildung
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Ausbildung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Tulln
Frauentorgasse 72-74
3430 Tulln
Tel.: +43 (0)2272 / 625 15 -0
Fax: +43 (0)2272 / 625 15 -10
email: fs.tulln@asn.netway.at
Internet: https://www.lfs-tulln.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach
Norbertinumstraße 9
3013 Tullnerbach
Tel.: +43 (0)2233 / 524 36
Fax: +43 (0)2233 / 524 36 -200
email: fs.tullnerbach@asn.netway.at
Internet: https://www.lfs-tullnerbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Aichhof 1
2831 Warth
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52
email: bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
Internet: https://www.lfs-warth.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400
Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499
email: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/hagenberg
Schwerpunkte:
Ab Schuljahr 2017/2018
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Abendschule Landwirtsschaft
Abendschule Betriebsleiter/in Plus
Abendschule Biomasse und Bioenergie
Abendschule Forstwirtschaft
Agrarbildungszentrum Lambach
An der Traun 1
4650 Lambach
Tel.: +43 (0)7245 / 20 660
Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649
email: lwbfs-lambach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.abzlambach.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule
Fachrichtung Hauswirtschaft:
Fachrichtung Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Schweinewirtschaft und Ackerbau
Fachrichtung Pferdewirtschaft:
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen
Unterhartberg 5
5274 Burgkirchen
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619
email: lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.lws-burgkirchen.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Allgemeine Landwirtschaft
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach
Otterbach 9
4782 St. Florian/Inn
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659
email: lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/otterbach
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Milchviehhaltung
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ackerbau und Mast
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
email: info@bioschule.at
Internet: http://www.bioschule.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Biologischer Landbau
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach
Klosterstraße 11
4553 Schlierbach
Tel.: +43 (0)7582 / 812 23 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258689
email: lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.landwirtschaftsschule.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Biomasse und Bioenergie
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck
Höhenstraße 1
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0
Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50
email: lwbfs-voecklabruck.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruck
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen
Linzer Straße 2
4730 Waizenkirchen
Tel.: +43 (0)7277 / 24 94 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 09
email: lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-fachschulen.at/waizenkirchen
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Fachschulen Winklhof
Winklhofstraße 10
5411 Oberalm
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0
Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30
email: office@winklhof.at
Internet: https://www.winklhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsamanagement
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleßheim
Kleßheim 9
5071 Wals
Tel.: +43 (0)662 / 850 786 -0
Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20
email: post@lfs-klessheim.at
Internet: http://www.lfs-klessheim.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Preberstraße 7
5580 Tamsweg
Tel.: +43 (0)6474 / 71 26 -0
Fax: +43 (0)6474 / 71 26 -20
email: direktion@lfs-tamsweg.at
Internet: https://www.lfs-tamsweg.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf
Hatzendorf 110
8361 Hatzendorf
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52
Fax: +43 (0)3155 / 36 44
email: lfshatzen@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschule-hatzendorf.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule
Brandhofstraße 1
8510 Stainz
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0
Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11
email: lfsstainz@stmk.gv.at
Internet: http://www.lfsstainz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof
Hall 225
8911 Admont
Tel.: +43 (0)3613 / 25 00-0
Fax: +43 (0)3613 / 25 00-11
email: lfsgrabnerh@stmk.gv.at
Internet: http://www.grabnerhof.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Almwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf
Töllergraben 7
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 310 03
Fax: +43 (0)3862 / 326 43
email: lfshafendorf@stmk.gv.at
Internet: http://www.hafendorf.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker/in
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg/Walde
Erdwegen 1-4
8232 Grafendorf
Tel.: +43 (0)3338 / 2289-0
Fax: +43 (0)3338 / 2289-50
email: lfskirchberg@stmk.gv.at
Internet: http://www.lfs-kirchberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kobenz - Josef Krainer Schule
Kobenz 4
8723 Knittelfeld
Tel.: +43 (0)3512 / 823 08 -0
Fax: +43 (0)3512 / 823 08 -17
email: lfskobenz@stmk.gv.at
Internet: http://www.kobenz.com
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
Josef-Müller-Straße 1
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0
Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4
email: lla.lienz@tsn.at
Internet: https://www.lla-lienz.tsn.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Erwachsene - Facharbeiter/Meister
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0
Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50
email: lla.rotholz@tsn.at
Internet: http://www.rotholz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Gartenbau
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol
Innsbrucker Straße 77
6380 St. Johann in Tirol
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0
Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48
email: office.weitau@tsn.at
Internet: http://www.weitau.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg
Rheinhofstraße 16
6845 Hohenems
Tel.: +43 (0)5576 / 733 16
Fax: +43 (0)5576 / 733 16 -48
email: sekretariat@bsbz.snv.at
Internet: https://bsbz.vobs.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Fachschule Landwirtschaft
Fachschule Ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 bis 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen:
Info:
Vorbereitung zur selbständigen Führung eines ländlichen Haushaltes einschl. Beherbergungsbetriebes
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf
Rathausstraße 16
4770 Andorf
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719
email: lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/andorf
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Zweijährige Abendschule für Erwachsene für ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim
Bergheimerstraße 7
4101 Feldkirchen an der Donau
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27
Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22
email: lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/bergheim
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule- Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Zweijährige Abendschule Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen:
Info:
Vorbereitung zur selbständigen Führung eines land - und forstwirtschaftlichen Betriebes
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis
Tel.: +43 (0)7281 / 62 37 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
email: info@bioschule.at
Internet: http://www.bioschule.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Biologischer Landbau
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Zweistufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg (außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung):
Neben Lehrlingen, die ihre festgelegte Lehrzeit beendet haben und Personen, die aufgrund einer schulischen Ausbildung keine Lehrzeit zurücklegen müssen, werden ausnahmsweise auch folgende Personen zur Lehrabschlussprüfung zugelassen:
a) Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und glaubhaft machen können, dass sie die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für den betreffenden Lehrberuf auf andere Weise erworben haben (z. B. durch entsprechende Anlernzeiten, praktische Tätigkeiten oder Kursveranstaltungen).
oder
b) Personen, die mindestens die Hälfte der Lehrzeit eines Lehrberufes absolviert haben (bei einer Lehrzeit von 3 Jahren also 1 1/2 Jahre) und keine Möglichkeit haben, für die restliche Zeit einen Lehrvertrag abzuschließen.
Für die Fachtheorie empfiehlt sich der Besuch entsprechender Kurse (oder der Berufsschule).
Hier geht es zu den Lehrlingstellen der Wirtschaftskammern Österreichs: » Lehrlingsstellen