Zurück
Wichtigste Tätigkeiten und Aufgaben
für Meeresbiologe / Meeresbiologin
- biologische, chemische und physikalische Abläufe im Meer erforschen und beschreiben
- Temperatur, Salzgehalt, Spurenstoffe, Strömungsgeschwindigkeit erfassen
- dabei verschieden Labor- und Messgeräte verwenden
- Wechselwirkungen zwischen Meeresströmungen und Klima erforschen
- Folgen der Erderwärmung auf Meeresspiegel und Meereströmungen erfassen
- Meeresverschmutzung, Belastung der Meere durch Schadstoffe erfassen
- meteorologische und ozeanografische Prognosen erstellen, z. B. bezüglich Unwetter, Hurricans, Sturmfluten, Flutwellen (Tsunamis)
- Frühwarnsysteme entwickeln und einrichten (z. B. Bojen mit Funk-Senoren)
- ozeanografische Vermessungen mittels Echolot- und Satellitentechnik durchführen, ozeanografische Karten, Stromatlanten, Gezeitentafeln erstellen
- Daten mittels Computer auswerten, Computersimulationen entwickeln
- Studien in Fachzeitschriften veröffentlichen, auf Tagungen präsentieren
- Fachzeitschriften, Fachjournale, Handlexika, Atlanten, Geodatenbanken, Archive, Ordner, Mappen und Journale führen