Zurück
Wichtigste Tätigkeiten und Aufgaben
für Land- und Baumaschinentechnik - Baumaschinen (Lehrberuf)
- Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten an Baumaschinen aller Art durchführen
- dabei mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische und kältetechnischen Teile von Baumaschinen testen und prüfen, Einstellungen und Nachstellungen vornehmen
- Zubehörteile und Ersatzteile aus- und einbauen
- Motoren, Lenk- und Bremseinrichtungen, Fahrwerke etc. kontrollieren, einstellen, warten und reparieren
- Betriebsstoffe (Öl, Wasser) wechseln, Filter, Dichtungen etc. austauschen
- Service- und Montagepläne, Funktionszeichnungen und Schaltpläne lesen
- im Bereich der Konstruktion technische Pläne und Skizzen anfertigen
- Bauteile, Baugruppen und Komponenten herstellen und bearbeiten, z. B. durch Feilen, Sägen, Bohren, Schleifen, Gewindeschneiden, Meißeln, Schmieden, Drehen, Fräsen, Polieren
- Bauteile in Maschinen montieren, z. B. durch Weichlöten, Hartlöten, Kleben, Gasschmelzschweißen, Elektroschweißen, Schutzgasschweißen
- Bauteile und Maschinenfunktionen mittels computergestützter Diagnoseverfahren überprüfen und dabei diverse elektronische Mess- und Prüfwerkzeuge einsetzen
- Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen
- Kundinnen und Kunden in der Handhabung und Anwendung der Baumaschinen einschulen und über erforderliche Serviceintervalle informieren