Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.
Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Du kannst dir deine Berufsschule NICHT aussuchen, sondern wirst ihr zugewiesen.
Dauer: 3 Jahre
Form: Dual
Voraussetzungen:
Abschluss:
Lehrabschlussprüfung im Beruf Gold- und Silberschmied*in und Juwelier*in
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Gold- und Silberschmiedin und Juwelierin" bzw."Gold- und Silberschmied und Juwelier" zu tragen.
Berechtigungen:
Info:
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Werkstätten, Verkaufsräumen usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und in Kontakt mit Kundinnen und Kunden.
Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.
Landesberufsschule Graz 3
Hans-Brandstetter-Gasse 8
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 471 244
Fax: +43 (0)316 / 471 244 -13
email: lbsgraz3@stmk.gv.at
Internet: http://www.lbs-graz3.steiermark.at
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 4000 95212
Fax: +43 (0)1 / 4000 99 95211
email: office.915015@schule.wien.gv.at
Internet: https://www.cgg.at
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -3800
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -3880
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: https://www.htl-ferlach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen:
Kolleg für Design - Objekt-Design
Aufbaulehrgang für Design - Objekt-Design
Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr
Schlüsselhofgasse 63
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 / 729 14 -0
Fax: +43 (0)7252 / 729 14 -25
email: office@htl-steyr.ac.at
Internet: https://www.htl-steyr.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für
Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis - Fahrzeugtechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Schmuck Metall Design ist eine Ausbildung zu kreativen SchmuckgestalterInnen. Die Ausbildung führt technisch-handwerkliches Wissen in praktischer und theoretischer Hinsicht mit der Fähigkeit zusammen, eigenständige Schmuckstücke und Kleinobjekte zu entwerfen. So bekommen die SchülerInnen die Kompetenz, ihre individuellen Ideen zu entwickeln, konstruktives Denken für die Fertigung zu trainieren und all das handwerklich fundiert in einem Schmuckstück umzusetzen. Die traditionellen Fertigungsmethoden des Gold- und Silberschmieds und innovative Technologien sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Die SchülerInnen lernen, sich entsprechend zu präsentieren und ihre Werke zu dokumentieren. (Quelle: Ortweinschule)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Tel.: +43 (0)5 0248 019
Fax: +43 (0)5 0248 019 -999
email: dion@ortweinschule.at
Internet: https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Dauer: 9 Jahre (4 Jahre Unterstufe + 5 Jahre Oberstufe)
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
bei Eintritt in die Unterstufe:
bei Eintritt in die Oberstufe:
Abschluss: Lehrabschlussprüfung + AHS-Matura
Berechtigungen:
Info:
Ein Werkschulheim ist ein Realgymnasium mit verstärktem technischen Werkunterricht in der Unterstufe.
In der Oberstufe werden die Schüler*innen zusätzlich in einem Lehrberuf ausgebildet und schließen ihre Ausbildung mit einer Lehrabschlussprüfung (am Ende der 8. Klasse) und mit einer AHS-Matura (am Ende der 9. Klasse) ab.
Die angebotenen Lehrberufe variieren je nach Schule.
Dauer und Organisation: Die Ausbildung umfasst insgesamt 4 Jahre Unterstufe und 5 Jahre Oberstufe.
Der gymnasiale Lehrplan orientiert sich an jenem eines Realgymnasiums. Das Bildungsangebot wird grundsätzlich in 9-jähriger Langform angeboten. Eine Quereinstieg ist bis zum Beginn des 5. Schuljahres (Beginn der Berufsausbildung) nach Maßgabe der freien Plätze möglich. Ein späterer Quereinstieg ist nur unter bestimmten Voraussetzung möglich.
Kosten
Der Besuch von Bundesschulen ist grundsätzlich kostenlos. Private Gymnasien sind berechtigt, Gebühren (Schulgeld, Anmeldung) einzuheben.
Weitere Infos: https://www.evgym.at/werkschulheim/goldschmiede
Evangelisches Gymnasium und Werkschulheim Wien 11
Erdbergstraße 222A
1110 Wien
Tel.: +43 (0)1 503 88 98
Fax: +43 (0)1 503 88 98 - 310
email: sekretariat@evgym.at
Internet: https://www.evgym.at/
Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg (außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung):
Neben Lehrlingen, die ihre festgelegte Lehrzeit beendet haben und Personen, die aufgrund einer schulischen Ausbildung keine Lehrzeit zurücklegen müssen, werden ausnahmsweise auch folgende Personen zur Lehrabschlussprüfung zugelassen:
a) Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und glaubhaft machen können, dass sie die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für den betreffenden Lehrberuf auf andere Weise erworben haben (z. B. durch entsprechende Anlernzeiten, praktische Tätigkeiten oder Kursveranstaltungen).
oder
b) Personen, die mindestens die Hälfte der Lehrzeit eines Lehrberufes absolviert haben (bei einer Lehrzeit von 3 Jahren also 1 1/2 Jahre) und keine Möglichkeit haben, für die restliche Zeit einen Lehrvertrag abzuschließen.
Für die Fachtheorie empfiehlt sich der Besuch entsprechender Kurse (oder der Berufsschule).
Hier geht es zu den Lehrlingstellen der Wirtschaftskammern Österreichs: » Lehrlingsstellen
Hier geht es zur Ausbildungsordnung & Prüfungsordnung: Ausbildungsordnung & Prüfungsordnung
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung und Abschlussdiplom
Jedes Semester endet mit einer Semesterprüfung
Info:
Ausbildung zum/zur Gold- und Silberschmied*in: Die Ausbildung ist in insgesamt 4 Semester gegliedert und umfasst sowohl Praxis- als auch Theoriekurse. Darüber hinaus wird eine breite Palette von Seminaren angeboten, die die Teilnehmer*innen auf die Selbstständigkeit vorbereiten sollen.
Der Goldschmiedelehrgang besteht aus Präsenzkursen in Praxis und Theorie. Dazu kommen der Fernkurs und das Selbststudium, sowie das selbständige Üben der handwerklichen Fertigkeiten in der kursfreien Zeit.
Kosten: EUR 22.800,00 (inkl. aller Kosten für Material, Exkursionen, Werkzeug etc.)
Organisation: Die Lehrgänge werden als Vormittags- oder Abendlehrgänge geführt werden. Durch das Angebot von Abendlehrgängen ist es auch möglich unsere Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren.
Inhalte - Überblick:
Weitere Infos: https://goldschmiedelehrgang.at/ausbildung/der-lehrgang/
Wiener Goldschmiedelehrgang GmbH
Nußdorfer Straße 3
1090 Wien
Tel.: +43 (0)664 142 33 13
email: office@goldschmiedelehrgang.at
Internet: https://goldschmiedelehrgang.at/