Diese Seite verwendet Cookies.

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. Nähere Informationen zu den Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Setzung aller Cookies zustimmen oder eine selektive Auswahl treffen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt.

Einstellungen

Tiefbauspezialist*in (Lehrberuf)


Tiefbauspezialistinnen und -spezialisten arbeiten, je nach Schwerpunkt, an der Errichtung von Verkehrswegen (z. B. Straßen, Autobahnen, Brücken, Rastplätzen, Bahnstrecken) oder Siedlungswasserbauten (z. B. Wasserleitungen, Kanalisation, Kläranlagen, Drainagierungen). Tiefbauspezialist*innen mit Schwerpunkt Baumaschinenbetrieb arbeiten vor allem in und an unterschiedlichsten Baumaschinen (z. B. Bagger, Kräne, Kettenlader, Walzen, Stapler).
Tiefbauspezialistinnen und -spezialisten lesen Baupläne und -skizzen, vermessen das Gelände, richten die Baustelle ein, sichern sie ab und bearbeiten den Untergrund. Sie heben Gruben und Künetten aus, stellen Schächte, Fundamente, Kanäle und Straßeneinbauteile her, verlegen Kabel- und Rohrleitungen und führen Oberflächenentwässerungen durch. Sie errichten die erforderlichen Unterbauten und Fundamente, bauen Stützwände auf und stellen die Oberbauten durch Beton- und Asphaltierarbeiten her.

Tiefbauspezialistinnen und -spezialisten arbeiten für kleine, mittlere und große Baubetriebe des Tiefbaues auf unterschiedlichen Baustellen. Sie arbeiten im Team mit Planer*innen, Vorarbeiter*innen, Polier*innen, Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus den Bereichen des Bauwesens.

Der Lehrberuf TiefbauspezialistIn ist ein Schwerpunktlehrberuf. Nähere Beschreibung zu Berufsprofil, Ausbildung, Alternativen etc. findest du bei den folgenden Schwerpunkten:

Lehrzeit:   4 Jahre

Informationen zum Beruf

Zugehörige Branchen

© BIC.at