Zurück
Wichtigste Tätigkeiten und Aufgaben
für Ledergalanteriewarenerzeuger*in und Taschner*in
- Zuschneidemuster für das herzustellende Werkstück aus Karton (Standardmodelle in der Serienproduktion) anfertigen
- benötigte Lederteile je nach geforderter Art und Qualität auswählen
- Lederteile entsprechend dem Zuschneidemuster (Vorder- und Rückenteile, Seitenteile usw.) ausschneiden
- Ränder der Lederteile abflachen ("schärfen")
- Rückseiten der Lederteile mit Moltopreneinlagen (Schaumgummi) oder Karton bekleben
- Verstärkung mit Futterstoffen (Futterleder, Seide usw.) überziehen
- überstehende Lederränder umbiegen und die Ledereinzelteile zum fertigen Werkstück festkleben, zusammennähen, -nieten oder -kleben
- Verschlüsse, Schlösser und Nieten montieren, erforderliche Henkel und Riemen anbringen
- Tasche mit fettfreiem Benzin reinigen, mit Wachs oder Lederfett polieren
- Lederfehler mit speziellen Lederfarben ausbessern, Taschen mit Seidenpapier ausstopfen
- diverse Reparaturarbeiten an beschädigten oder abgenutzten Lederwaren durchführen