Für den Beruf LichttechnikerIn ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt (z. B. HTL, technische Fachschule) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Elektrotechnik oder Elektronik erforderlich.
Voraussetzung für die Aufnahme bei den Österreichischen Bundestheatern ist eine abgeschlossene Lehre oder der Besuch einer Fachschule in einem elektrotechnischen Beruf. Die spezielle Ausbildung erfolgt betriebsintern. Eine gute Voraussetzung ist die Lehrausbildung VeranstaltungstechnikerIn, siehe °Veranstaltungstechnik (Lehrberuf)#.
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der jeweiligen Schule.
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
email: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Techische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
email: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
email: office@htlwrn.ac.at
Internet: http://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
email: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau / Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
email: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
email: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
email: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau:
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0
Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72
email: direktion@htlinn.ac.at
Internet: http://www.htl-anichstrasse.tirol/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehransalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
email: direktion@htlwien10.at
Internet: http://www.htlwien10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
email: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (wahlweise schulautonome Vertiefung)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik - Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektronik und Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektronik
Kolleg für Berufstätige für Elektronik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre (verkürzte 4. Klasse)
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Schulautonome Vertiefungen (S.V.) an einzelnen Standorten:
- Gebäude- und Sicherheitstechnik
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
email: office@htl-klu.at
Internet: http://www.htl-klu.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Computer- und Kommunikationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre (verkürzte 4. Klasse)
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
email: office@htbla-weiz.ac.at
Internet: https://www.htbla-weiz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
email: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Aviation Technology
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstättige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Fachschule für Elektrotechnik - schulautonome Vertiefung Gebäude- und Sicherheitstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Art: Schulausbildung
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
email: office@htl-klu.at
Internet: http://www.htl-klu.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Computer- und Kommunikationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
email: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
email: office@htlwrn.ac.at
Internet: http://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
email: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
email: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau:
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - BULME Graz-Gösting
Ibererstraße 15-21
8051 Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)316 / 60 81 -0
Fax: +43 (0)316 / 684 604
email: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Kolleg für Berufstätige für:
Kolleg für Frauen für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Frauen für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsmanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
email: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Aviation Technology
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstättige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Fachschule für Elektrotechnik - schulautonome Vertiefung Gebäude- und Sicherheitstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0
Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72
email: direktion@htlinn.ac.at
Internet: http://www.htl-anichstrasse.tirol/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehransalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 Klagenfurt
Lastenstraße 1
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 316 05 -0
Fax: +43 (0)463 / 316 05 -23
email: direktion@htl1-klagenfurt.at
Internet: https://htl1-klagenfurt.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum)
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Mössingerstrasse 25
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 379 78
Fax: +43 (0)463 / 370 26 -241
email: office@htl-klu.at
Internet: http://www.htl-klu.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Fachschule für Elektrotechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Computer- und Kommunikationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
email: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Techische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten
Waldstraße 3
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211
Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230
email: office@htlstp.ac.at
Internet: http://www.htlstp.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für
Höhere Lehranstalt für
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8
3340 Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442 / 525 90 - 0
Fax: +43 (0)7442 / 525 90 - 264
email: office@htlwy.ac.at
Internet: https://www.htlwy.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt "Infotronik - Industrie 4.0"
Fachschule für Elektrotechnik - Computer und Netzwerktechnik
Fachschule für Maschinenbau- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Aufbaulehrgang/Kolleg für Mechatronik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
email: office@htlwrn.ac.at
Internet: http://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hollabrunn
Anton Ehrenfriedstraße 10
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 33 61 -0
Fax: +43 (0)2952 / 33 61 -215
email: office@htl-hl.ac.at
Internet: https://www.htl-hl.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Technische Bundeslehranstalt - Hermann Fuchs Bundesschulzentrum Braunau
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau / Inn
Tel.: +43 (0)7722 / 836 90 -0
Fax: +43 (0)7722 / 836 90 -225
email: office@htl-braunau.at
Internet: https://www.htl-braunau.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
email: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wels
Fischergasse 30
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 658 01 -0
Fax: +43 (0)7242 / 519 62
email: office@htl-wels.at
Internet: https://www.htl-wels.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Chemieingenieure:
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Chemieingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik
Fachschule für Chemie
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Fachschule für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Mechatronik - Vertiefung Robotik und Handhabung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Mechatronik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
email: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau:
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almer Straße 33
5760 Saalfelden
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0
Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68
email: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationsstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - BULME Graz-Gösting
Ibererstraße 15-21
8051 Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)316 / 60 81 -0
Fax: +43 (0)316 / 684 604
email: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Kolleg für Berufstätige für:
Kolleg für Frauen für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Frauen für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsmanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Kapfenberg
Viktor-Kaplan-Straße 1
8605 Kapfenberg
Tel.: +43 (0)3862 / 222 40 -0
Fax: +43 (0)3862 / 222 40 -640
email: office@htl-kapfenberg.ac.at
Internet: https://www.htl-kapfenberg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Aviation Technology
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik:
Höhere Lehranstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstättige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik (an der HTL Trieben)
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Fachschule für Elektrotechnik - schulautonome Vertiefung Gebäude- und Sicherheitstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundeslehranstalt Weiz
Dr.-Karl-Widdmannstraße 40
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 45 50 -272
Fax: +43 (0)3172 / 45 50 -15
email: office@htbla-weiz.ac.at
Internet: https://www.htbla-weiz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Elektrotechnik - Anlagentechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Höhere Technische Lehranstalt für Berufstätige:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0
Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72
email: direktion@htlinn.ac.at
Internet: http://www.htl-anichstrasse.tirol/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehransalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Wexstraße 19-23
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -0
Fax: +43 (0)1 / 331 26 -204
email: direktion@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Die Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie wird auch als Schulversuch Lernbüro angeboten.
Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
Kolleg für:
Kollege für Berufstätige für:
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik (für Elektronik und Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit)
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau (für Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau)
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10
Ettenreichgasse 54
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 601 11 -32
email: direktion@htlwien10.at
Internet: http://www.htlwien10.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - S.V. Nachhaltiges Energiemanagement
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologie
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektrotechnik - Nachhaltiges Energiemanagement
Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen - Automatisierungstechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Elektronik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
email: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Informationsstechnik
Fachschule für Mechatronik
Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 201 05 -100
Fax: +43 (0)1 / 201 05 -103
email: office@htl-donaustadt.at
Internet: https://www.htl-donaustadt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik (wahlweise schulautonome Vertiefung)
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informatik - Software Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektronik und Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektronik
Kolleg für Berufstätige für Elektronik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
email: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
email: rektorat@umit.at
Internet: https://www.umit.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
email: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
email: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
email: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
email: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Das Bachelorstudium Event Engineering vermittelt die notwendigen Voraussetzungen und Fertigkeiten für das technische Umfeld eines Events. Es befähigt die AbsolventInnen, die technologischen Herausforderungen anspruchsvoller Events von der Konzeption über die Planung bis zur Durchführung, zu meistern.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
email: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum
Paul-Hahn-Straße 4
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210
Fax: +43 (0)732 / 781 492
email: office@litec.ac.at
Internet: https://www.litec.ac.at
Schwerpunkte:
Fachschule für:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Automatisierung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - BULME Graz-Gösting
Ibererstraße 15-21
8051 Graz-Gösting
Tel.: +43 (0)316 / 60 81 -0
Fax: +43 (0)316 / 684 604
email: willkommen@bulme.at
Internet: https://www.bulme.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Fachschule für Berufstätige - Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für:
Kolleg für Berufstätige für:
Kolleg für Frauen für Maschinenbau - Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg für Frauen für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsmanagement
Kolleg für Maschinenbau - Industriedesign
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für:
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck
Anichstraße 26-28
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 597 17 -0
Fax: +43 (0)512 / 597 17 -72
email: direktion@htlinn.ac.at
Internet: http://www.htl-anichstrasse.tirol/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Höhere Lehransalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektronik - Technische Informatik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschineningenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Thaliastraße 125
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 11 -0
Fax: +43 (0)1 / 491 11 -199
email: direktion@htl-ottakring.at
Internet: https://www.htl-ottakring.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik
Fachschule für Informationsstechnik
Fachschule für Mechatronik
Abendschule: Vorbereitungslehrgang (Vorkolleg) / Aufbaulehrgang / Kolleg für Berufstätige: