Zurück
Wichtigste Tätigkeiten und Aufgaben
für Geophysiker*in
- Gutachten erarbeiten und erstellen (z. B. baubehördliche Genehmigungen für Baugründe)
- Umweltverträglichkeitsuntersuchungen ausführen
- geophysikalische Prospektion: Bodenschätze aufsuchen; die Art und den räumlichen Umfang der Lagerstätten bestimmen (z. B. von Erdöl, Erdgas, Erzen)
- Grunddaten für die allgemeine Kartographie und spezielle Kartierungen ermitteln (z. B. Bodenkarten)
- Erforschung, Ursachenermittlung und Vorhersage von/bei Naturkatastrophen, insbesondere Erdbeben, Erdrutsche etc.
- an der Entwicklung und technischen Konzeption von geophysikalischen Messgeräten mitwirken
- Unterricht und Lehre an Universitäten