Die Ausbildung in der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege erfolgt an Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege sowie an Fachhochschulen nach den Bestimmungen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes in der jeweils geltenden Fassung. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Aufnahmebedingungen für Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege:
Zugangsvoraussetzungen zu einem Fachhochschul-Bachelorstudiengang:
Neben der Ausbildung in der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege ist eine Erstausbildung auch in den Bereichen "Kinder- und Jugendlichenpflege" (siehe °Diplomierte/r KinderkrankenpflegerIn#) sowie "Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege" (siehe °Diplomierte/r psychiatrische/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn# möglich. Diese Ausbildungen können aber auch als Sonderausbildung aufbauend auf eine Ausbildung in der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege absolviert werden.
Verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten für:
Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister.
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
Info:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Für folgende Personengruppen besteht die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung:
Gesundheits- und Krankenpflegeschule am A.ö. Krankenhaus Oberwart
Dornburggasse 82
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)5 / 79 79 -24 714
Fax: +43 (0)5 / 79 79 -24 699
email: krages-schule@krages.at
Internet: https://www.krages.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart, Expositur Frauenkirchen
Kirchenplatz 1c
7132 Frauenkirchen
Tel.: +43 (0)5 / 79 79 -24900
Fax: +43 (0)5 / 79 79 -24699
email: krages-schule@krages.at
Internet: https://www.krages.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Klagenfurt
St. Veiter Straße 47
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 538 -22544
Fax: +43 (0)463 / 538 -23050
email: abt6.schuleguk@ktn.gv.at
Internet: http://www.ausbildungszentrum.ktn.gv.at
Schwerpunkte:
Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege
Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Kinder- und Jugendlichenpflege
Sonderausbildung für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Landeskrankenhaus Villach
Europaplatz 3
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 222 92 -0
Fax: +43 (0)4242 / 222 92 -35
email: Abt6.SchuleGukVL@ktn.gv.at
Internet: http://www.ausbildungszentrum.ktn.gv.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Stockerau
Lenaustraße 16-18
2000 Stockerau
Tel.: +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610
Fax: +43 (0)2266 / 9004 -49618
email: gukps@stockerau.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln
Alter Ziegelweg 10
3430 Tulln
Tel.: +43 (0)2272 / 9004 -40100
Fax: +43 (0)2272 / 9004 -40111
email: gukps@tulln.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Mostviertel Amstetten
Krankenhausstraße 12
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 9004 -15751
Fax: +43 (0)7472 / 9004 -49257
email: gukps@amstetten.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Basiskurs für Intensiv- und Nierenersatztherapie
Aufbaukurs Intensivpflege
Aufbaukurs Nierenersatztherapie
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten
Matthias-Corvinus-Straße 26
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 9004 -63661
Fax: +43 (0)2742 / 9004 -63690
email: gukps@stpoelten.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Baden
Leesdorfer Hauptstraße 35
2500 Baden
Tel.: +43 (0)2252 / 9004 -15505
Fax: +43 (0)2252 / 9004 -15555
email: gukps@baden.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Heimhilfelehrgang
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen
Wiener Straße 70
2620 Neunkirchen
Tel.: +43 (0)2635 / 9004 -17900
Fax: +43 (0)2635 / 9004 -49390
email: gukps@neunkirchen.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Horn
Gymnasiumstraße 12
3580 Horn
Tel.: +43 (0)2982 / 9004 -6810
Fax: +43 (0)2982 / 9004 -6820
email: gukps@horn.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Zwettl
Am Satzenberg 3
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 9004 -8900
Fax: +43 (0)2822 / 9004 -8900
email: gukps@zwettl.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn
Kirchenplatz 2
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 9004 -11501
Fax: +43 (0)2952 / 9004 -49219
email: gukps@hollabrunn.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Mistelbach
Liechtensteinstraße 65
2130 Mistelbach
Tel.: +43 (0)2572 / 9004 -12903
Fax: +43 (0)2572 / 9004 -49272
email: gukps@mistelbach.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Heimhilfelehrgang
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Wiener Neustadt
Corvinusring 20
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 9004 -2755
Fax: +43 (0)2622 / 9004 -2674
email: gukps@wienerneustadt.lknoe.at
Internet: https://pflegeschulen-noe.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
Krankenhausstraße 2
4150 Rohrbach
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801
Fax: +43 (0)7289 / 80 32 -21804
email: krankenpflegeschule.ro@gespag.at
Internet: https://www.gespag.at
Schwerpunkte:
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
Ausbildungszentrum am A.ö. Krankenhaus Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding
Tel.: +43 (0)50 554 78 -21801
Fax: +43 (0)50 554 78 -41801
email: schule.sd@gespag.at
Internet: https://www.gespag.at/sd/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege mit geriatrischem Schwerpunkt
Ausbildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Klinikum Wels-Grieskirchen
Grieskirchnerstraße 42
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 415 -92128
Fax: +43 (0)7242 / 415 -3962
email: ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at
Internet: http://www.klinikum-wels.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
2in1-Modell-Pflege
Ausbildung Pflegefachassistenz
BFI Oberösterreich Linz - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Raimundstraße 3
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 69 22 -5785
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5068
email: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Kepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Med Campus VI
Paula-Scherleitner-Weg 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7680 83 -3290
Fax: +43 (0)5 7680 83 -743290
email: mc6@kepleruniklinikum.at
Internet: https://www.kepleruniklinikum.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Fach-Sozialbetreuung im Schwerpunkt Altenarbeit
Schule für Medizinische Assistenzberufe
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Sonderausbildung in der Intensivpflege
Sonderausbildung in der OP-Pflege
Sonderausbildung Pflege in der Nierenersatztherapie
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
Krankenhausstraße 2
4240 Freistadt
Tel.: +43 (0)50 55476 -21801
Fax: +43 (0)50 55476 -1014
email: aloisia.schober@gespag.at
Internet: https://www.gespag.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
Miller-von-Aichholz-Straße 49
4810 Gmunden
Tel.: +43 (0)5 055473 -21801
Fax: +43 (0)5 055473 -21804
email: schule.gm@gespag.at
Internet: https://www.gespag.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
Hausmanningerstraße 8
4560 Kirchdorf
Tel.: +43 (0)50 55467-21801
Fax: +43 (0)50 55467-41801
email: contact.ci@gespag.at
Internet: http://www.gespag.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Steyr und Schule für medizinische Assistenzberufe am Krankenhaus Steyr
Sierninger Straße 170
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)50 554 66 -21801
Fax: +43 (0)50 554 66 -21904
email: schulepflege.sr@ooeg.at
Internet: https://www.ooeg.at/bildung/ausbildung-pflegeberufe/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege-steyr
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Schule für medizinische Assistenzberufe - Aufbauend auf Pflegeassistenzausbildung:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck und Schule für medizinische Assistenzberufe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)5 055471 -21803
Fax: +43 (0)5 055471 -21804
email: schule.vb@ooeg.at
Internet: https://www.ooeg.at/bildung/ausbildung-pflegeberufe/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege-voecklabruck
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - Geriatrischer Schwerpunkt
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Schule für medizinische Assistenzberufe - Aufbauend auf Pflegeassistenzausbildung:
TAU-KOLLEG Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau
Ringstraße 60
5280 Braunau
Tel.: +43 (0)7722 / 804 -8900
Fax: +43 (0)7722 / 804 -123
email: taukolleg@khbr.at
Internet: https://www.khbr.at/karriere/taukolleg/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
Ausbildung Pflegeassistenz
Ausbildung Pflegefachassistenz
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.or.at
Internet: http://www.bfi-sbg.at
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg - Pinzgau
Ebenbergerstraße 1
5700 Zell/See
Tel.: +43 (0)6542 / 743 26
Fax: +43 (0)6542/743 26-20
email: zell@bfi-sbg.at
Internet: http://www.bfi-sbg.at
Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.b.H.
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)5 7255 -20601
Fax: +43 (0)5 7255 -20799
email: schulen@salk.at
Internet: http://www.salk.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Kinder- und Jugendlichenpflege
Sonderausbildung für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung in der Intensivpflege
Sonderausbildung in der Pflege im Operationsbereich
Ausbildung für medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Ausbildung in medizinischen Assistenzberufen:
Ausbildung zum/zur HeimhelferIn
Tauernliniken Zell/See - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Paracelsusstraße 8
5700 Zell/See
Tel.: +43 (0)6542 / 777 -2148
Fax: +43 (0)6542 / 777 -69
email: schule.sekretariat@tauernklinikum.at
Internet: https://www.kh-zellamsee.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
WIFI Salzburg - Krankenpflegeschule
Premweg 4
5600 St. Johann/Pongau
Tel.: +43 (0)6412 / 43 43 -14
Fax: +43 (0)6412 / 43 43 -22
email: info@krankenpflegeschule.wifi.at
Internet: http://www.krankenpflegeschule.wifi.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
ProPraxis Seminarzentrum für Aus- und Weiterbildung Graz GmbH
Harterstrasse 1/2
8053 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 474747-14
Fax: +43 (0)316 / 474 747-11
email: office@propraxis.at
Internet: http://www.propraxis.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Sonderausbildung für Lehraufgaben für den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Führungsaufgaben für den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Hinweis - Schulstandort
Propraxis Graz GmbH
Haushamer Straße 2/2
im UniCredit Tower
8054 Seiersberg
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg
Stadtgrabenstraße 17
8490 Bad Radkersburg
Tel.: +43 (0)3476 / 407 73 -1
Fax: +43 (0)3476 / 407 73 -4
email: sagkra@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheitsausbildungen.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Verkürzte Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten
Josef Ortis Straße 5
8130 Frohnleiten
Tel.: +43 (0)3126 / 50078 -11
Fax: +43 (0)3126 / 50078 -4
email: sagkfl@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheit.steiermark.at/cms/ziel/73431094/DE
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegeassistenz
Verkürzte Ausbildung zum gehobenen Dienst in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpfleg für Pflegeassistenz usw.
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben
Barbaraweg 86
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 401 -2367
Fax: +43 (0)3842 / 401 -2356
email: sgkln@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheitsausbildungen.at
Schwerpunkte:
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Medizinische Assistenzberuf
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe
Stolzalpe 36/Haus 3
8852 Stolzalpe
Tel.: +43 (0)3532 / 24 24 -2330
Fax: +43 (0)3532 / 24 24 -3330
email: sagkst@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheitsausbildungen.at
Schwerpunkte:
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark Graz
Auenbruggerplatz 19-26
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385-2431
Fax: +43 (0)316 / 385-3513
email: sagkg@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheit.steiermark.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule zur Vorbereitung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein
Endach 27
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 69 66 -1401
Fax: +43 (0)5372 / 69 66 -1914
email: gukps@bkh-kufstein.at
Internet: http://www.bkh-kufstein.at
Schwerpunkte:
Pflegehilfelehrgang
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Kombistudium Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Lienz
Emanuel-von-Hibler-Straße 5
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 606 -227
Fax: +43 (0)4852 / 606 -650
email: bkhl.kps@onet.at
Internet: http://www.gukps-lienz.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Kombistudium Pflege
Ausbildung für die Pflegeassistenz
Heimhilfeausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Reutte
Krankenhausstraße 34
6600 Reutte in Tirol
Tel.: +43 (0)5672 / 650 33
Fax: +43 (0)5672 / 650 33 -160
email: info@pflegeschule-reutte.at
Internet: http://www.gkps-reutte.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung für die Pflegeassistenz
Ausbildung für die Pflefachgeassistenz
Heimhilfeausbildung
Kombistudium Pflege
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwaz
Dr.-Körner-Straße 2
6130 Schwaz in Tirol
Tel.: +43 (0)5242 / 600 -1500
Fax: +43 (0)5242 / 600 -1505
email: kps@kh-schwaz.at
Internet: http://www.kh-schwaz.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Kombistudium Pflege
Pflegehilfelehrgang
Heimhilfeausbildung
St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
6511 Zams
Tel.: +43 (0)5442 / 600 -1238
Fax: +43 (0)5442 / 600 -1237
email: office-gukps@krankenhaus-zams.at
Internet: https://biz-zams.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung Pflegeassistenz
Ausbildung Pflegefachassistenz
Ausbildung zur Pflegefachassistenz für PflegeassistentInnen
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bregenz
Carl-Pedenz-Straße 1/Zweigstelle Dornbirn, Birkenwiese 56, 6850 Dornbirn
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 437 48 -0
Fax: +43 (0)5574 / 437 48 -21
email: schulleitung@gukps-bregenz.at
Internet: https://pflegeschuleunterland.dornbirn.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Feldkirch
Dorfstraße 13b
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 / 303 -5600
Fax: +43 (0)5522 / 303 -7513
email: gkps@lkhf.at
Internet: http://www.krankenpflegeschulen.at
Schwerpunkte:
Kombistudium Pflegewissenschaft
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für PflegehelferInnen
Verkürzte Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Sonderausbildung OP-Pflege
Sonderausbildung Intensivpflege
Ausbildung zur Gipsassistenz
Ausbildung zur Operationsassistenz
Pflegehilfeausbildung in Kooperation mit dem BFI
Ausbildungszentrum am AKH der Stadt Wien
Lazarettgasse 14
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40 400 -73200
Fax: +43 (0)1 40 400 -71290
email: post_akh_sfzp@akhwien.at
Internet: http://www.wienkav.at/ausbildung
Schwerpunkte:
Weiterbildung für Führungsaufgaben für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Weiterbildung für Lehraufgaben für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildungen
Ausbildungszentrum am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Standort Floridotower
Floridsdorfer Hauptstraße 1
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 404 00 -74310
Fax: +43 (0)1 / 404 00 -74440
email: post_akh_skp@akhwien.at
Internet: http://www.wienkav.at/kav/ausbildung
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Kinder- und Jugendlichenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Kaiserin-Elisabeth-Spital der Stadt Wien
Huglgasse 1-3
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 981 04 -5001
Fax: +43 (0)1 / 981 04 -5009
email: leonore.teufelsbauer@wienkav.at
Internet: http://www.wienkav.at/kav/ausbildung
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Johannes von Gott Platz 1
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 211 21 -1310
Fax: +43 (0)1 / 211 21 -1315
email: schule@bbwien.at
Internet: http://www.barmherzige-brueder.at
Schwerpunkte:
Pflegehilfelehrgang
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Rudolfinerhaus
Billrothstraße 78
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 360 36 -6510
Fax: +43 (0)1 / 360 36 -6538
email: c.schilder@rudolfinerhaus.at
Internet: http://www.wienkav.at/ausbildung
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Sozialmedizinischen Zentrum Ost
Langobardenstraße 122
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 288 02 -5308
Fax: +43 (0)1 / 288 02 -5309
email: dsp.kps@wienkav.at
Internet: http://www.wienkav.at/kav/ausbildung/allgemein/smzo
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Sozialmedizinischen Zentrum Süd der Stadt Wien
Kundratstraße 3
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 91 -5008
Fax: +43 (0)1 / 601 91 -5009
email: szx.sch.sekr@wienkav.at
Internet: http://www.wienkav.at/kav/ausbildung
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Grundausbildung für die Pflegefachassistenz
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Wilhelminenspital
Montleartstraße 37
1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 491 50 - 5008
Fax: +43 (0)1 / 491 50 - 5009
email: wil.kps@wienkav.at
Internet: http://www.wienkav.at/kav/ausbildung
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Grundausbildung zur Pflegefachassistenz
Vinzentinum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebs-GmbH
Stumpergasse 13
1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 599 88 -3645
Fax: +43 (0)1 / 599 88 -4049
email: vinzentinum.wien@bhs.at
Internet: https://www.vinzentinum-wien.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
Info:
Die Spezialisierung auf den geriatrischen Schwerpunkt ist im Rahmen des schulautonomen Bereichs möglich.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Für folgende Personengruppen besteht die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung:
Ausbildungszentrum am A.ö. Krankenhaus Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding
Tel.: +43 (0)50 554 78 -21801
Fax: +43 (0)50 554 78 -41801
email: schule.sd@gespag.at
Internet: https://www.gespag.at/sd/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege mit geriatrischem Schwerpunkt
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck und Schule für medizinische Assistenzberufe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)5 055471 -21803
Fax: +43 (0)5 055471 -21804
email: schule.vb@ooeg.at
Internet: https://www.ooeg.at/bildung/ausbildung-pflegeberufe/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege-voecklabruck
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - Geriatrischer Schwerpunkt
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Schule für medizinische Assistenzberufe - Aufbauend auf Pflegeassistenzausbildung:
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Berufsberechtigung in der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Info:
Der Studiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege wird ausschließlich am Standort Wiener Neustadt durchgeführt. Als Praktikumsstellen stehen sämtliche Krankenanstalten, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen Niederösterreichs sowie Einrichtungen auch anderer Bundesländer zur Verfügung.
Inhalte:
Weitere Infos: http://www.fhwn.ac.at/Studium/Gesundheit/Bachelor/Allgemeine-Gesundheits-und-Krankenpflege
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
email: office@fhwn.ac.at
Internet: http://www.fhwn.ac.at/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte:
Schwerpunkte des modular aufgebauten Studiums umfassen die Dimensionen des pflegerischen Handelns, Gesundheits- und Krankenpflege in speziellen Settings, Primärversorgung, präklinische Versorgung und medizinische Grundlagen.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Burgenland - Standort Pinkafeld
Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 453 70
Fax: +43 (0)3357 / 453 70 -1010
email: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at
Fachhochschule Kärnten - Standort Klagenfurt
Primoschgasse 3
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -3110
email: klagenfurt@fh-kaernten.at
Internet: http://www.fh-kaernten.at
Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
email: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
email: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
email: office@fhwn.ac.at
Internet: http://www.fhwn.ac.at/
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Schlossberg 1
4910 Ried im Innkreis
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
email: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Campus Gesundheit am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)50 344 200-00
email: marketing@fhgooe.ac.at
Internet: https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
Ordensklinikum Linz - Elisabethinen
Elisabethstraße 15-19
4010 Linz
Tel.: +43(0)732/7676-5750
Fax: +43(0)732/7676-5756
email: elisabethinen@ordensklinikum.at
Internet: https://www.ordensklinikum.at/de/karriere/ausbildung-pflege/
Vinzentinum A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried/Innkreis
Schloßberg 1
4910 Ried/Innkreis
Tel.: +43 (0)7752 / 602 -3800
Fax: +43 (0)7752 / 602 -95800
email: vinzentinum.ried@bhs.at
Internet: http://www.bhs-ried.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - Bachelorstudiengang am FH Campus Wien
Lehrgang für medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz; in Kooperation mit bfi OÖ/Ried
Lehrgang für medizinische Assistenzberufe - Basismodul; in Kooperation mit bfi OÖ/Ried
Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein und Standort Uniklinikum Salzburg
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
email: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/
Kardinal Schwarzenberg Akademie
Kardinal Schwarzenbergstraße 19
5620 Schwarzach
Tel.: +43 (0)6415 / 7101 -2710
Fax: +43 (0)6415 / 7101 -2711
email: krankenpflege.schule@kh-schwarzach.at
Internet: http://www.kh-schwarzach.at/de/karriere-ausbildung/kardinal-schwarzenberg-akademie/
Schwerpunkte:
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der FH Salzburg
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149/Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
email: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/
fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Innrain 98
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 5322
Fax: +43 (0)512 5322 -75200
email: info@fhg-tirol.ac.at
Internet: https://www.fhg-tirol.ac.at/
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
email: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at/
Fachhochschule Campus Wien
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
Fax: +43 (0)1 / 606 68 77 -6609
email: office@fh-campuswien.ac.at
Internet: https://www.fh-campuswien.ac.at
Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien
Johannes von Gott-Platz 1
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 211 21 -1310
Fax: +43 (0)1 / 211 21 -1315
Internet: http://www.barmherzige-brueder.at/site/pflegeakademie/home
Art: Bachelorstudium
Dauer: 7 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Berechtigungen:
Info:
Das Studium wird in Zusammenarbeit der Paracelsus Universität Salzburg mit kooperierenden Schulen der Gesundheits- und Krankenpflege angeboten.
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Ausbildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Klinikum Wels-Grieskirchen
Grieskirchnerstraße 42
4600 Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 415 -92128
Fax: +43 (0)7242 / 415 -3962
email: ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at
Internet: http://www.klinikum-wels.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
2in1-Modell-Pflege
Ausbildung Pflegefachassistenz
Kepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Med Campus V
Krankenhausstraße 26 - 30/Med Campus V
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 7680 84 -21821
Fax: +43 (0)5 7680 84 -22204
email: schule.mc4@kepleruniklinikum.at
Internet: https://www.kepleruniklinikum.at/
Schwerpunkte:
Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege
Sonderausbildung für Kinderintensivpflege
2in1-Modell-Pflege
Kepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus
Niedernharter Strasse 20
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 7680 87 -21841
Fax: +43 (0)5 7680 87 -21844
email: schule.wj@gespag.at
Internet: https://www.kepleruniklinikum.at/
Schwerpunkte:
Schule für psychiatrische und neurologische Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
2in1-Modell-Pflege
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 442 002 -0
Fax: +43 (0)662 / 442 002 -1209
email: info@pmu.ac.at
Internet: https://www.pmu.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Jahre - 4.950 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Mindestalter 17 Jahre, polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), ärztliches Attest (körperliche und geistige Gesundheit, nicht älter als 3 Monate), gute Deutschkenntnisse, erfolgreiche Absolvierung von 10 Schulstufen, Lehrabschlussprüfung oder Abschluss einer mittleren mindestens 2-jährigen Schule, positives Auswahlverfahren
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege ersetzt den Fachbereich der Berufsreifeprüfung. Die Absolvierung der Ausbildung ist auch ohne Matura möglich.
Inhalt:
Der gehobene Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege umfasst die Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersstufen bei körperlichen und psychischen Erkrankungen, die Pflege und Betreuung behinderter Menschen, Schwerkranker und Sterbender, pflegerische Mitwirkung an der Rehabilitation, der primären Gesundheitsversorgung, der Förderung der Gesundheit und der Verhütung von Krankheiten im intra- und extramuralen Bereich. Die Ausbildung befähigt Sie, als Diplompflegefachkraft in Krankenanstalten, Seniorenheimen, Gesundheits-, Tages- und Sozialzentren, ärztlichen Ordinationen, Reha-Einrichtungen, Kuranstalten, Behinderteneinrichtungen, Einrichtungen für Gesundheitsvorsorge, Hauskrankenpflege und in der privaten Pflege tätig zu werden. Weiters sind Sie nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung zur freiberuflichen Tätigkeit berechtigt. Als Ausbildungsschwerpunkt gilt die Pflege alter Menschen.
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
email: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom für die Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Berechtigungen:
Ausübung des Berufs einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin / eines diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers in den verschiedensten Gesundheitseinrichtungen – in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Kuranstalten, Rehabilitationseinrichtungen, Arztordinationen, Hauskrankenpflege u. v. m. – auszuüben. Auch eine freiberufliche Berufsausübung der Gesundheits- und Krankenpflege ist möglich.
Info:
Ausbildungsdauer:
Die verkürzte Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung in der Dauer von insgesamt rund 2.900 Stunden.
Kosten:
Die Ausbildungskosten sind abhängig vom Anbieter
Inhalt:
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 1680 Stunden und beinhaltet die folgenden Fachbereiche in den betreffenden Ausbildungseinrichtungen im festgelegten Ausmaß:
BFI Oberösterreich Linz - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Raimundstraße 3
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 69 22 -5785
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5068
email: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Ausbildung in medizinischen Assistenzberufen:
Ausbildung zum/zur HeimhelferIn
Akademie für Gesundheit, Pflege und Soziales
Kärntner Straße 311
8054 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 28 55 50
email: akademie@bit.at
Internet: http://www.pflegewelt.at
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz
Tel.: ++43 05 7270 DW 2300
Fax: ++43 05 7270 DW 2399
email: karin.silberholz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/bildungszentrum/graz-sued
EMG Akademie für Gesundheit GmbH & Co KG
Waldweg 6/Airbase one
8401 Kalsdorf
Tel.: +43 (0)720 310 380
Fax: +43 (0)720 11 61 36
email: office@akademie-gesundheit.at
Internet: http://www.akademie-gesundheit.at
ProPraxis Seminarzentrum für Aus- und Weiterbildung Graz GmbH
Harterstrasse 1/2
8053 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 474747-14
Fax: +43 (0)316 / 474 747-11
email: office@propraxis.at
Internet: http://www.propraxis.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Sonderausbildung für Lehraufgaben für den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Führungsaufgaben für den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
Sonderausbildung für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Hinweis - Schulstandort
Propraxis Graz GmbH
Haushamer Straße 2/2
im UniCredit Tower
8054 Seiersberg
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg
Stadtgrabenstraße 17
8490 Bad Radkersburg
Tel.: +43 (0)3476 / 407 73 -1
Fax: +43 (0)3476 / 407 73 -4
email: sagkra@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheitsausbildungen.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Verkürzte Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten
Josef Ortis Straße 5
8130 Frohnleiten
Tel.: +43 (0)3126 / 50078 -11
Fax: +43 (0)3126 / 50078 -4
email: sagkfl@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheit.steiermark.at/cms/ziel/73431094/DE
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegeassistenz
Verkürzte Ausbildung zum gehobenen Dienst in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpfleg für Pflegeassistenz usw.
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark Graz
Auenbruggerplatz 19-26
8036 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 385-2431
Fax: +43 (0)316 / 385-3513
email: sagkg@stmk.gv.at
Internet: http://www.gesundheit.steiermark.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule zur Vorbereitung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bregenz
Carl-Pedenz-Straße 1/Zweigstelle Dornbirn, Birkenwiese 56, 6850 Dornbirn
6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 / 437 48 -0
Fax: +43 (0)5574 / 437 48 -21
email: schulleitung@gukps-bregenz.at
Internet: https://pflegeschuleunterland.dornbirn.at/
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Feldkirch
Dorfstraße 13b
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 / 303 -5600
Fax: +43 (0)5522 / 303 -7513
email: gkps@lkhf.at
Internet: http://www.krankenpflegeschulen.at
Schwerpunkte:
Kombistudium Pflegewissenschaft
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Verkürzte Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für PflegehelferInnen
Verkürzte Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Sonderausbildung OP-Pflege
Sonderausbildung Intensivpflege
Ausbildung zur Gipsassistenz
Ausbildung zur Operationsassistenz
Pflegehilfeausbildung in Kooperation mit dem BFI