Zurück
Wichtigste Tätigkeiten und Aufgaben
für Hofberater*in
- Beratungsgespräche im Bereich der Haltung und Fütterung von Milchkühen und der Melkhygiene durchführen
- die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften in den Stallungen und bei der Milchgewinnung kontrollieren
- die Stallungen hinsichtlich Sauberkeit und artgerechter Haltung untersuchen
- die Zusammensetzung der Futtermittel überprüfen
- Geschmacks- und Geruchsproben an der frisch gemolkenen Milch direkt vor Ort durchführen
- Milchproben entnehmen, auf bestimmte Merkmale untersuchen (z. B. Fettgehalt, Eiweißgehalt, bakteriologische Eigenschaften)
- Proben auswerten, Ergebnisse protokollieren und dokumentieren
- Dokumentationen und Protokollbücher führen
- über technische Neuerungen auf dem Gebiet der Milchgewinnung informieren
- Maßnahmen zur Behebung von festgestellten Mängel empfehlen