Für den Beruf Landwirtschaftliche*r Haushaltsberater/in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit dementsprechendem Schwerpunkt erforderlich. Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Hauswirtschaft sind durch Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft, Fachschulen für ländliche Hauswirtschaft und landwirtschaftliche Fachschulen mit entsprechendem Schwerpunkt sowie an Höheren Lehranstalten für Land- und Ernährungswirtschaft gegeben. Zusätzlich zur Grundausbildung werden an vielen Standorten unterschiedliche Schwerpunktsetzungen angeboten, z. B. im Tourismus, Gästebetreuung, Soziale Dienste etc.
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura) plus landwirtschaftlicher Facharbeiterbrief
Berechtigungen:
Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.
Info:
Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hak.cc
Bundeshandelsakademie - Business-, Agrar- und Industrie-HAK Althofen
Friesacher Straße 4
9330 Althofen
Tel.: +43 (0)4262 / 25 94 -0
email: bhak-althofen@bildung-ktn.gv.at
Internet: https://www.hak-althofen.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie - BUSINESS-HAK
AGRAR-HAK - Handelsaakademie mit landwirtschaftlichem Zusatzunterricht:
Industrie-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
Undsdorfer Straße 10
9330 Treibach-Althofen
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0
Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82
email: office@lfs-althofen.ksn.at
Internet: https://www.lfs.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Agrar-HAK
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Ried/Innkreis
Gartenstraße 1
4910 Ried/Innkreis
Tel.: +43 (0)7752 / 844 52
Fax: +43 (0)7752 / 844 52 -209
email: office@hakried.at
Internet: https://www.hakried.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
<Agrar HAK - mit landwirtschaftlichem Zusatzunterricht
Sport HAK - Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz
Tel.: +43 05 7270 DW 7101
Fax: +43 05 7270 DW 7199
email: leibnitz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html
Schwerpunkte:
EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Fürstenfeld
Realschulstraße 6
8280 Fürstenfeld
Tel.: +43 (0)5 0248 057
email: office@bhak.at
Internet: https://www.bhak-ff.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Marketing HAK:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf
Hatzendorf 110
8361 Hatzendorf
Tel.: +43 (0)3155 / 22 52
Fax: +43 (0)3155 / 36 44
email: lfshatzen@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschule-hatzendorf.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft
AGRAR-Hak
AGRAR-Colleg
Landwirtschaft Plus (1-jährige Fachschule, berufsbegleitend)
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
FacharbeiterIn
Berechtigungen:
FacharbeiterIn für Ländliches Betriebs- u. Haushaltsmanagement
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400
Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499
email: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-hagenberg.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Abendschule Ländliches Betriebs- u. Haushaltsmanagement
Abendschule Landwirtschaft
Abendschule Forstwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 Jahr
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
FacharbeiterIn der ländlichen Hauswirtschaft
Berechtigungen:
landwirtschaftliche FacharbeiterInnenqualifikation
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Wollöster 30
5270 Mauerkirchen
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0
Fax: +43 (0)732 / 23 57 -9
email: lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-mauerkirchen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Fachschule für Berufstätige
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 bis 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin
Schloss Großlobming 1
8734 Großlobming
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0
Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17
email: fsgrosslobming@stmk.gv.at
Internet: http://www.schloss-grosslobming.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin
Vorau 2
8250 Vorau
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0
Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14
email: fsvorau@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-vorau.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Zusätzlich mit einem 1-jährigen Betriebspraktikum können sich AbsolventInnen zur praktischen Lehrabschlussprüfung bei der Wirtschaftskammer anmelden
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin
Schloss Feistritz 1
8843 Sankt Peter am Kammersberg
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0
Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4
email: fsfeistritz@stmk.gv.at
Internet: http://www.diefeistritzerinnen.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Ausbildungsschwerpunkt Restaurantfachfrau/mann
Ausbildungsschwerpunkt Koch/Köchin
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlusszeugnis
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin
Am Schlossberg 11
8551 Wies
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94
Fax: +43 (0)3465 / 36 90
email: fsburgstall@stmk.gv.at
Internet: http://www.burgstall.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://hlfs.schule.at/
Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg
Schloss Weinzierl 1
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0
Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49
email: direktion@josephinum.at
Internet: https://www.josephinum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landtechnik
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian
Fernbach 37
4490 St. Florian
Tel.: +43 (0)7224 / 89 17 -0
Fax: +43 (0)7224 / 89 17 -15
email: willkommen@hlfs-florian.at
Internet: https://www.hlbla-florian.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft:
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen
Ursprungstraße 4
5161 Elixhausen
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0
Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15
email: schule@ursprung.lebensministerium.at
Internet: https://www.ursprung.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Aufbaulehrgang für Landwirtschaft
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38
8952 Irdning-Donnersbachtal
Tel.: +43 (0)3682 / 22451-0
Fax: +43 (0)3682 / 22451-110
email: office@raumberg-gumpenstein.at
Internet: https://raumberg-gumpenstein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Agrarmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Umwelt- und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Rheinhofstraße 16
6845 Hohenems
Tel.: +43 (0)5576 / 73316
Fax: +43 (0)5576 / 73316-48
email: sekretariat@bsbz.at
Internet: https://www.bsbz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Schwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energie
Fachschule Ländliche Hauswirtschaft
Fachschule Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Der Abschluss ist zusätzlich mit der Qualifikation zur FacharbeiterIn und MeisterIn der ländlichen Hauswirtschaft verbunden.
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://hlfs.schule.at/
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt-Wölfnitz
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0
Fax: +43 (0)463 / 49 4 80
email: direktion@pitzelstaetten.at
Internet: https://www.pitzelstaetten.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Schloss Sitzenberg-Reidling
Schloßbergstraße 4
3454 Sitzenberg-Reidling
Tel.: +43 (0)2276 / 2335 -0
Fax: +43 (0)2276 / 2335 -13
email: sitzenberg.d@hblasit.bmlfuw.gv.at
Internet: https://www.hbla-sitzenberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ökosoziales Produktmanagement
Externistenprüfungskommission für Reife- und Diplomprüfung
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Elmbergweg 65
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0
Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66
email: direktion@elmberg.at
Internet: https://www.elmberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft:
Aufbaulehrgang für Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern
Georgigasse 84
8020 Graz-Eggenberg
Tel.: +43 (0)316 / 583 341 -134
Fax: +43 (0)316 / 583 341 -56
email: hla@schulschwestern.at
Internet: https://www.hla-schulschwestern.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Ausbildungsschwerpunkt Ernährungsökologie
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie
Rotholz 50
6200 Strass im Zillertal
Tel.: +43 (0)5244 / 622 62 -919
Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30
email: schule@hblfa-tirol.at
Internet: https://www.hblfa-tirol.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Höhere Bundeslehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0
Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17
email: office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet: https://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0
Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17
email: office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet: https://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz - Erzherzog Johann Schule
Brandhofstraße 1
8510 Stainz
Tel.: +43 (0)3463 / 23 64 -0
Fax: +43 (0)3463 / 23 58 -11
email: lfsstainz@stmk.gv.at
Internet: http://www.lfsstainz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft - Schwerpunkt Landtechnik
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0
Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17
email: office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet: https://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck an der Glocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post.hauswirtschaft@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0
Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17
email: office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet: https://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin
Vorau 2
8250 Vorau
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0
Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14
email: fsvorau@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-vorau.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä
Schulstraße 7
9433 St. Andrä/Lavanttal
Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0
Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17
email: office@lfs-st-andrae.ksn.at
Internet: https://www.lfs-st-andrae.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen
Unterhartberg 5
5274 Burgkirchen
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619
email: lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.lws-burgkirchen.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
Undsdorfer Straße 10
9330 Treibach-Althofen
Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0
Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82
email: office@lfs-althofen.ksn.at
Internet: https://www.lfs.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Agrar-HAK
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Litzlhof 1
9811 Lendorf
Tel.: +43 (0)4769 / 22 25 -0
Fax: +43 (0)4769 / 22 25 -20
email: office@lfs-litzlhof.ksn.at
Internet: https://www.litzlhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten
Dornleiten 1
3343 Hollenstein
Tel.: +43 (0)7445 / 204
Fax: +43 (0)7445 / 476
email: office@unterleiten.at
Internet: https://lfs-unterleiten.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck an der Glocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post.hauswirtschaft@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleßheim
Kleßheim 9
5071 Wals
Tel.: +43 (0)662 / 850 786 -0
Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20
email: post@lfs-klessheim.at
Internet: https://www.lfs-klessheim.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Halbenrain - St. Martin
Halbenrain 1
8492 Halbenrain
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0
Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3
email: fshalbenrain@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-halbenrain.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol
Innsbrucker Straße 77
6380 St. Johann in Tirol
Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0
Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48
email: office.weitau@tsn.at
Internet: https://lla-stjohann.tsn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
Josef-Müller-Straße 1
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0
Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4
email: lla.lienz@tsn.at
Internet: https://lla-lienz.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Erwachsene - Facharbeiter/Meister
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck Perjen
Riefengasse 1
6500 Landeck
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0
Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18
email: lhs.landeck@tsn.at
Internet: https://fsh-landeck.tsn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Landwirtschaftliche Fachschulen der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (einschließlich Fachschulen für ökologische Land- und Hauswirtschaft) sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim
Bergheimerstraße 7
4101 Feldkirchen an der Donau
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27
Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22
email: lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.fachschule-bergheim.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule- Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Abendschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
Winklhofstraße 10
5411 Oberalm
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0
Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30
email: office@winklhof.at
Internet: https://www.winklhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsamanagement
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
Winklhofstraße 10
5411 Oberalm
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0
Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30
email: office@winklhof.at
Internet: https://www.winklhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsamanagement
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Landwirtschaftliche Fachschulen der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft (einschließlich Fachschulen für ökologische Land- und Hauswirtschaft) sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Schlossweg 1
4613 Mistelbach bei Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69
email: lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossene Pflichtschulausbildung
Abschluss:
abgeschlossene Berufsausbildung Wirtschafts- und Agrarfachkraft
Weitere Infos: https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach
Otterbach 9
4782 St. Florian/Inn
Tel.: +43 (0)7712 / 30 50 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258659
email: lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-otterbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Landwirtschaftliche Fachschule - Modell LandWirtschaft, 4jährig
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Landwirtschaftliche Fachschulen der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (einschließlich Fachschulen für Land- und Ernährungswirtschaft sowie ökologische Land- und Hauswirtschaft) sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Die Ausbildung inkludiert neben der Ausbildung zum/zur Facharbeiter*in des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements außerdem die Berechtigung zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Betriebsdienstleistung (BDL). Darüber hinaus werden je nach Fachrichtung und Ausbildungsschwerpunkt meist noch weitere Zusatzqualifikationen vermittelt.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Bildungszentrum Ehrental
Ehrentaler Straße 119
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463/ 432 16
Fax: +43 (0)463/ 432 16 -10
email: office@lfs-ehrental.ksn.at
Internet: https://www.lfs-ehrental.ksn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Berufsschule Gartenbau
Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Aichhof 1
2831 Warth
Tel.: +43 (0)2629 / 22 22 -0
Fax: +43 (0)2629 / 22 22 -52
email: bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
Internet: https://lfs-warth.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule
Imkerschule
Greenkeeper-Akademie
Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof
Edelhof 1
3910 Zwettl
Tel.: +43 (0)2822 / 524 02 -0
Fax: +43 (0)2822 / 524 02 -17
email: office@edelhof.at
Internet: https://lfs-edelhof.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Fachniveau)
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler Bildungshof
Gießhübl 7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 627 22
Fax: +43 (0)7472 / 627 22 -35
email: office@mostviertler-bildungshof.at
Internet: https://lfs-giesshuebl.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Ausbildung zum/zur Betriebs- und Dorfhelfer/in
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Sonnleitenweg 2
2020 Hollabrunn
Tel.: +43 (0)2952 / 21 33
Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -18
email: office@diefachschule.at
Internet: https://lfs-hollabrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Winzerschulgasse 50
2130 Mistelbach
Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0
Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713
email: direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet: https://lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Weinbau
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Fachsolzialbetreuer*in für Alten- und Behindertenarbeit (SOB)
AGRO-HAK
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basisausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn
Feldhofgasse 6
2283 Obersiebenbrunn
Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0
Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22
email: office@lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Internet: https://lfs-obersiebenbrunn.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Bauern- und Bäuerinnenschule
Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Kyrnbergstraße 4
3143 Pyhra
Tel.: +43 (0)2745 / 23 93 -0
Fax: +43 (0)2745 / 23 93 -19
email: office@lfs-pyhra.ac.at
Internet: https://lfs-pyhra.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche für Land- und Forstwirtschaft mit kaufmännischer Ausbildung
Fachschule für Lebensmitteltechnik und Ernährung mit kaufmännischer Ausbildung
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten
Dornleiten 1
3343 Hollenstein
Tel.: +43 (0)7445 / 204
Fax: +43 (0)7445 / 476
email: office@unterleiten.at
Internet: https://lfs-unterleiten.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Bauern- und Bäuerinnenschule (Basis- und Fachausbildung)
Agrarbildungszentrum Hagenberg
Veichter 99
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -33400
Fax: +43 (0)732 / 7720 -233499
email: lwbfs-hagenberg.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-hagenberg.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Abendschule Ländliches Betriebs- u. Haushaltsmanagement
Abendschule Landwirtschaft
Abendschule Forstwirtschaft
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf
Rathausstraße 16
4770 Andorf
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719
email: lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-andorf.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Andorf 4- ExtraKlasse mit Abschluss Sozialfachbetreuer*in für Altenarbeit
Zweijährige Abendschule für Erwachsene für ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim
Bergheimerstraße 7
4101 Feldkirchen an der Donau
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27
Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22
email: lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.fachschule-bergheim.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule- Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Abendschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming
Mühlenweg 6
4442 Kleinraming
Tel.: +43 (0)7252 / 307 39
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258739
email: lwbfs-kleinraming.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-kleinraming.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Wollöster 30
5270 Mauerkirchen
Tel.: +43 (0)7724 / 23 57 -0
Fax: +43 (0)732 / 23 57 -9
email: lwbfs-mauerkirchen.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-mauerkirchen.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Fachschule für Berufstätige
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -34100
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
email: info@bioschule.at
Internet: https://www.bioschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Schlossweg 1
4613 Mistelbach bei Wels
Tel.: +43 (0)7242 / 288 20 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -25 87 69
email: lwbfs-mistelbach.post@ooe.gv.at
Internet: https://lfs-mistelbach.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Ländliche Hauswirtschaftsschule Bruck
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck an der Glocknerstraße
Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -31
Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30
email: post.hauswirtschaft@lfs-bruck.at
Internet: https://www.lfs-bruck.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
Winklhofstraße 10
5411 Oberalm
Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0
Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30
email: office@winklhof.at
Internet: https://www.winklhof.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Pferdewirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsamanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall - St. Martin
Am Schlossberg 11
8551 Wies
Tel.: +43 (0)3465 / 23 94
Fax: +43 (0)3465 / 36 90
email: fsburgstall@stmk.gv.at
Internet: http://www.burgstall.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz - St. Martin
Schloss Feistritz 1
8843 Sankt Peter am Kammersberg
Tel.: +43 (0)3536 / 82 38 -0
Fax: +43 (0)3536 / 82 38 -4
email: fsfeistritz@stmk.gv.at
Internet: http://www.diefeistritzerinnen.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Ausbildungsschwerpunkt Restaurantfachfrau/mann
Ausbildungsschwerpunkt Koch/Köchin
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz-Strassgang
Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530
Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380
email: fsmartin@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-sanktmartin.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming
Horstigstraße 998
8962 Gröbming
Tel.: +43 (0)3685 / 221 11
Fax: +43 (0)3685 / 221 11 -44
email: fsgroebm@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-groebming.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Fachschule für Sozialberufe + Pflege
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin
Schloss Großlobming 1
8734 Großlobming
Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0
Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17
email: fsgrosslobming@stmk.gv.at
Internet: http://www.schloss-grosslobming.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin
Gartengasse 6
8230 Hartberg
Tel.: +43 (0)3332 / 626 03 -0
Fax: +43 (0)3332 / 626 03 -4
email: fshartberg@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-hartberg.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz - St. Martin
Bergmannstraße 218
8591 Maria Lankowitz
Tel.: +43 (0)3144 / 26 44
Fax: +43 (0)3144 / 26 44 -22
email: fslankowitz@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-marialankowitz.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Berufsabschlüsse:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas - St. Martin
In der Weiz 109
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)3172 / 34 62
Fax: +43 (0)3172 / 34 82
email: fsnaas@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-naas.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Berufsabschlüsse:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin
Poststraße 10
8642 Sankt Lorenzen im Mürztal
Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0
Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4
email: fslorenzen@stmk.gv.at
Internet: http://www.oberlorenzen.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Halbenrain - St. Martin
Halbenrain 1
8492 Halbenrain
Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0
Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3
email: fshalbenrain@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-halbenrain.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St.Martin
Petzelsdorf 1
8350 Fehring
Tel.: +43 (0)3155 / 23 36
Fax: +43 (0)3155 / 51 25
email: fsstein@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschule-schlossstein.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Kaufmännisch-administrative und Soziale Dienste
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsdienstleistung und Soziales
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau - St. Martin
Vorau 2
8250 Vorau
Tel.: +43 (0)3337 / 23 19 -0
Fax: +43 (0)3337 / 23 19 -14
email: fsvorau@stmk.gv.at
Internet: http://www.fs-vorau.at
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Wildon - St. Martin
Neudorf 17
8410 Wildon
Tel.: +43 (0)3182 / 23 91 -0
Fax: +43 (0)3182 / 23 91 -24
email: fsneudorf@stmk.gv.at
Internet: http://www.fachschulen.steiermark.at/neudorf
Schwerpunkte:
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Kurse im zweiten Schuljahr, u. a.:
Kurse im dritten Schuljahr:
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck Perjen
Riefengasse 1
6500 Landeck
Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0
Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18
email: lhs.landeck@tsn.at
Internet: https://fsh-landeck.tsn.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Abendschule für Erwachsene - Betriebs- und Haushaltsmanagement
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
Josef-Müller-Straße 1
9900 Lienz
Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0
Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4
email: lla.lienz@tsn.at
Internet: https://lla-lienz.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Erwachsene - Facharbeiter/Meister
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0
Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50
email: lla.rotholz@tsn.at
Internet: https://www.rotholz.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Gartenbau
Fachschule für Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Forstwirtschaft
Landwirtschaftliche Berufsschule - Fachrichtung Gartenbau
Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Rheinhofstraße 16
6845 Hohenems
Tel.: +43 (0)5576 / 73316
Fax: +43 (0)5576 / 73316-48
email: sekretariat@bsbz.at
Internet: https://www.bsbz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Schwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energie
Fachschule Ländliche Hauswirtschaft
Fachschule Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Fachschule für Berufstätige
Art: Schulausbildung
Dauer: 1 bis 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen:
Info:
Vorbereitung zur selbständigen Führung eines ländlichen Haushaltes einschl. Beherbergungsbetriebes
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf
Rathausstraße 16
4770 Andorf
Tel.: +43 (0)7766 / 30 88 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258719
email: lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.lwbfs-andorf.ac.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Andorf 4- ExtraKlasse mit Abschluss Sozialfachbetreuer*in für Altenarbeit
Zweijährige Abendschule für Erwachsene für ländliche Hauswirtschaft
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Bergheim
Bergheimerstraße 7
4101 Feldkirchen an der Donau
Tel.: +43 (0)7233 / 72 27
Fax: +43 (0)7233 / 77 27 -22
email: lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at
Internet: https://www.fachschule-bergheim.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule- Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft:
Abendschule für Erwachsene - Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Abendschule für Erwachsene - Betriebs- und Haushaltsmanagement
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Art: Schulausbildung
Dauer: 2 Jahre
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen:
Info:
Vorbereitung zur selbständigen Führung eines land - und forstwirtschaftlichen Betriebes
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Agrarbildungszentrum Salzkammergut - Altmünster
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster
Tel.: +43 (0)7612 / 872 63
Fax: +43 (0)7612 / 77 20 -258609
email: lwbfs-altmuenster.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.abzsalzkammergut.at
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft:
Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Einstufige Fachschule für Erwachsene
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlägl
Schaubergstraße 2
4160 Aigen/Mühlkreis
Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -34100
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258679
email: info@bioschule.at
Internet: https://www.bioschule.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildungsschwerpunkt Biologische Landwirtschaft
Einstufige Abendschule für Erwachsene für Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Meraner Straße 6
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45
email: lla-imst@tsn.at
Internet: http://www.lla-imst.at
Schwerpunkte:
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft
Fachschule für Landwirtschaft
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:
Abendschule für Erwachsene - Betriebs- und Haushaltsmanagement
Abendschule für Erwachsene - Landwirtschaft
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Digitalisierung, technologische Entwicklungen, Marktveränderungen und herausfordernde globale und klimatische Trends unterstreichen einen anhaltenden Wandel in der Agrarproduktion und der gesamten Agrarwirtschaft. Moderne landwirtschaftliche Betriebe entwickeln sich sowohl mit steigenden Betriebsgrößen, als auch durch neue strategische Ausrichtungen und Spezialisierungen (z. B. Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Sonderkulturanbau, Dienstleistungen etc.) in Richtung Gewerbebetriebe, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Management und Leadership-Fähigkeiten sind hier gleichermaßen gefragt, wie die ständige Bereitschaft und die dazugehörigen Fähigkeiten, Trends zu erkennen, Digitalisierung zu verstehen, Produktinnovationen zu entwickeln, digital unterstützte Vermarktung anzuwenden und all dies diese gesamtbetrieblich – auch selbstständig als Entrepreneure – umzusetzen. (Quelle: FH OÖ)
Lehrinhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/studiengaenge/master/agrarmanagement-und-innovationen/
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
email: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/
Art: Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
Lehramt: AbsolventInnen der HBLAs erwerben das Lehramt für mittlere und höhere land- und forstwirtschaftliche Schulen für Fachgegenstände und für den fachpraktischen Unterricht. MeisterInnen erhalten das Lehramt für den fachpraktischen Unterricht an mittleren und höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen
Außerdem vermittelt das Studium die Befähigung für den land- und forstwirtschaftlichen Beratungs- und Förderungsdienst
Info:
Das Studium umfasst 240 ECTS-Anrechnungspunkte, davon werden 110 ECTS aufgrund der vorhandenen Berufserfahrung angerechnet.
Das Studium umfasst im 1., 6. und 7. Semester Blockpraktika.
Ausbildungsinhalte - Überblick:
Weitere Infos: https://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
Angermayergasse 1
1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 877 22 66
Fax: +43 (0)1 / 877 23 61
email: info@haup.ac.at
Internet: https://www.haup.ac.at/
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Lehramt: AbsolventInnen der HBLAs erwerben das Lehramt für mittlere und höhere land- und forstwirtschaftliche Schulen für Fachgegenstände und für den fachpraktischen Unterricht. MeisterInnen erhalten das Lehramt für den fachpraktischen Unterricht an mittleren und höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen
Außerdem vermittelt das Studium die Befähigung für den land- und forstwirtschaftlichen Beratungs- und Förderungsdienst
Info:
Studienzweige (Wahlpflicht): „Grüne Pädagogik und Schulentwicklung“, „Beratung und Erwachsenenbildung“, „Unternehmensführung
Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien und den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten des Verbundes Nord-Ost angeboten.
Das Masterstudium baut auf dem gleichlautenden Bachelorstudium auf.
Weitere Infos: https://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
Angermayergasse 1
1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 877 22 66
Fax: +43 (0)1 / 877 23 61
email: info@haup.ac.at
Internet: https://www.haup.ac.at/
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing
Stremtalstraße 19
7540 Güssing
Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0
Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35
email: lfsguessing-direktion@aon.at
Internet: https://www.lfsguessing.at/
Schwerpunkte:
Landwirtschaftliche Fachschule:
Aufbaulehrgang - Schulkooperation mit HBLA für wirtschaftliche Berufe Güssing
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/
Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg
Schloss Weinzierl 1
3250 Wieselburg
Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0
Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49
email: direktion@josephinum.at
Internet: https://www.josephinum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landtechnik
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen
Ursprungstraße 4
5161 Elixhausen
Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0
Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15
email: schule@ursprung.lebensministerium.at
Internet: https://www.ursprung.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Aufbaulehrgang für Landwirtschaft
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38
8952 Irdning-Donnersbachtal
Tel.: +43 (0)3682 / 22451-0
Fax: +43 (0)3682 / 22451-110
email: office@raumberg-gumpenstein.at
Internet: https://raumberg-gumpenstein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Agrarmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Fachrichtung Umwelt- und Ressourcenmanagement
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:
Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt-Wölfnitz
Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0
Fax: +43 (0)463 / 49 4 80
email: direktion@pitzelstaetten.at
Internet: https://www.pitzelstaetten.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Elmbergweg 65
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0
Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66
email: direktion@elmberg.at
Internet: https://www.elmberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft:
Aufbaulehrgang für Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Tirol für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie
Rotholz 50
6200 Strass im Zillertal
Tel.: +43 (0)5244 / 622 62 -919
Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30
email: schule@hblfa-tirol.at
Internet: https://www.hblfa-tirol.at/
Schwerpunkte:
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Höhere Bundeslehranstalt für Lebensmittel- und Biotechnologie
Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Externistenprüfungskommission für die Reife- und Diplomprüfung