Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den Sie für die erfolgreiche Ausübung Ihres Berufs benötigen.
Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Sie können sich Ihre Berufsschule NICHT aussuchen, sondern werden ihr zugewiesen.
Folgende Berufsschulen sind für diesen Lehrberuf vorgesehen:
Art: Lehre
Form: Dual
Berufsschule Linz 2
Wiener Straße 181
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 342 547 -0
Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258389
email: bs-linz2.post@ooe.gv.at
Internet: http://www.bs-linz2.ac.at
Art: Lehre
Form: Dual
Fachberufsschule Spittal a.d. Drau
Litzelhofenstraße 17
9800 Spittal/Drau
Tel.: +43 (0)4762 / 24 31 -0
Fax: +43 (0)4762 / 24 31 -12
email: spittal@bs.ksn.at
Internet: https://bs-spittal.at/
Art: Lehre
Form: Dual
Karl Brunner-Landesberufsschule Murau
Heiligenstatt 10
8850 Murau
Tel.: +43 (0)3532 / 23 29
Fax: +43 (0)3532 / 23 29 -4
email: lbsmu@stmk.gv.at
Internet: http://www.lbs-murau.ac.at
Art: Lehre
Form: Dual
Landesberufsschule Pinkafeld
Schlossgasse 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 422 71 -0
Fax: +43 (0)3357 / 422 71 -10
email: office@bs-pinkafeld.at
Internet: http://www.lbs-pinkafeld.at
Art: Lehre
Form: Dual
Landesberufsschule Pöchlarn
Plesserstraße 1
3380 Pöchlarn
Tel.: +43 (0)2757 / 26 34
Fax: +43 (0)2757 / 26 34 -33
email: holz.it@lbspoechlarn.ac.at
Internet: http://lbspoechlarn.ac.at
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info: Das 4. Jahr ist als Praxis-Ausbildung als Kombination zwischen Betriebspraktikum und Unterricht gestaltet und soll den Übergang in die Berufstätigkeit erleichtern.
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
email: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informatik:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
Kolleg für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg für Berufstätige für Informatik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
email: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik - Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
email: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Techische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0
Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11
email: office@htl1.at
Internet: http://www.htl1.at
Schwerpunkte:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für:
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikations-Design
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Möbelbau
Meisterschule für Kommunikationsdesign
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für technische Fachrichtungen, Alternativer Pflichtgegenstandsbereich Hochbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
email: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik - Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
email: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Techische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallstatt
Lahnstraße 69
4830 Hallstatt
Tel.: +43 (0)6134 / 82 14 -0
Fax: +43 (0)6134 / 82 14 -230
email: htl.hallstatt@eduhi.at
Internet: https://www.htl-hallstatt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie
Höhere Lehranstalt für Holz- und Restauriertechnik
Fachschule für Tischlerei, Schulautonome Vertiefung Holzhausbau
Fachschule für Tischlerei, Schulautonome Vertiefung Bootsbau
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Drechslerei
Meisterklasse für Tischler/Drechsler/Streich- und Saitenintrumentenerzeuger
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
email: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11
email: office@htl-imst.at
Internet: https://www.htl-imst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur - Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Tischlerei
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau
Kolleg für Bautechnik - Holzbau
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: http://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Tel.: +43 (0)3357 / 424 91 -0
Fax: +43 (0)3357 / 424 91 -115
email: office@htlpinkafeld.at
Internet: https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik - Ausbildungszweig Installation und Ökoenergie
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informatik:
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
Kolleg für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg für Berufstätige für Informatik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
email: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik - Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
email: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Techische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 278 71
Fax: +43 (0)2622 / 895 22
email: office@htlwrn.ac.at
Internet: http://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Energietechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 831 90 -0
Fax: +43 (0)2732 / 831 90 -2111
email: direktion@htlkrems.ac.at
Internet: https://htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt System- und Informationstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Revitalisierung und Stadterneuerung, S. V. Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau, S. V. Konstruktiver Holzbau
Fachschule für Bautechnik und Bauwirtschaft
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 662 602 -0
Fax: +43 (0)732 / 662 602 -11
email: office@htl1.at
Internet: http://www.htl1.at
Schwerpunkte:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für:
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Design, Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikations-Design
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Möbelbau
Meisterschule für Kommunikationsdesign
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für technische Fachrichtungen, Alternativer Pflichtgegenstandsbereich Hochbau
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0
Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9
email: direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet: http://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau:
Fachschule für Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
email: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almer Straße 33
5760 Saalfelden
Tel.: +43 (0)6582 / 725 68 -0
Fax: +43 (0)6582 / 725 68 -68
email: htlsaal@salzburg.at
Internet: http://www.htlsaalfelden.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationsstechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Tel.: +43 (0)5 0248 019
Fax: +43 (0)5 0248 019 –999
email: dion@ortweinschule.at
Internet: http://www.ortweinschule.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
Meisterschule für Tischlerei und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
Hauptstraße 182
8740 Zeltweg
Tel.: +43 (0)3577 / 245 00 -0
Fax: +43 (0)3577 / 227 48
email: office@htl-zeltweg.at
Internet: https://www.htl-zeltweg.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen:
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 281 525 -0
Fax: +43 (0)512 / 281 525 -55
email: htl-bau-design@tsn.at
Internet: https://www.htl-ibk.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Art and Design:
Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11
email: office@htl-imst.at
Internet: https://www.htl-imst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur - Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Tischlerei
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau
Kolleg für Bautechnik - Holzbau
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil
Tel.: +43 (0)5522 / 421 90 -0
Fax: +43 (0)5522 / 421 90 -99
email: direktion@htlr.snv.at
Internet: https://www.htl-rankweil.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehtanstalt für Elektronik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Lehranstalt
Leberstraße 4c
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 799 26 31 -103
Fax: +43 (0)1 / 799 26 31 -160
email: direktion@htl3.at
Internet: https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Bauhandwerkerschule für MaurerInnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: kommend aus:
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Info:
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Weitere Infos: https://www.htl.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Tel.: +43 (0)4242 / 370 61 -0
Fax: +43 (0)4242 / 370 61 -47
email: office@htl-vil.ac.at
Internet: https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt IT-Netzwerktechnik
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik - Ausbildungszweig Innenraumgestaltung und Möbelbau
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 408 - 0
Fax: +43 (0)2236 / 408 - 225, -244
email: office@htl.moedling.at
Internet: https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Techische Informatik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Höhere Lehranstalt für Mechatronik - Ausbildungsschwerpunkt Präzisionstechnik
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Fachschule für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau
Fachschule für Maschinen- und Anlagentechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelttechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenraumgestaltung und Holztechnik:
Fachschule für Elektronik
Fachschule für Elektrotechnik
Fachschule für Feinwerktechnik
Fachschule für Tischlerei
Kolleg/Aufbaulehrgang für Umwelttechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Informationstechnologien
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallstatt
Lahnstraße 69
4830 Hallstatt
Tel.: +43 (0)6134 / 82 14 -0
Fax: +43 (0)6134 / 82 14 -230
email: htl.hallstatt@eduhi.at
Internet: https://www.htl-hallstatt.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie
Höhere Lehranstalt für Holz- und Restauriertechnik
Fachschule für Tischlerei, Schulautonome Vertiefung Holzhausbau
Fachschule für Tischlerei, Schulautonome Vertiefung Bootsbau
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Drechslerei
Meisterklasse für Tischler/Drechsler/Streich- und Saitenintrumentenerzeuger
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Tel.: +43 (0)664 / 804 62
Fax: +43 (0)662 / 234 663 855
email: office@htl-hallein.at
Internet: https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Tel.: +43 (0)5 0248 019
Fax: +43 (0)5 0248 019 –999
email: dion@ortweinschule.at
Internet: http://www.ortweinschule.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Medien:
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
Bauhandwerkerschule für Maurer/innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
Meisterschule für Tischlerei und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Tel.: +43 (0)5412 / 663 88 -0
Fax: +43 (0)5412 / 663 88 -11
email: office@htl-imst.at
Internet: https://www.htl-imst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur - Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Tischlerei
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau
Kolleg für Bautechnik - Holzbau
Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg (außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung):
Neben Lehrlingen, die ihre festgelegte Lehrzeit beendet haben und Personen, die aufgrund einer schulischen Ausbildung keine Lehrzeit zurücklegen müssen, werden ausnahmsweise auch folgende Personen zur Lehrabschlussprüfung zugelassen:
a) Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und glaubhaft machen können, dass sie die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für den betreffenden Lehrberuf auf andere Weise erworben haben (z. B. durch entsprechende Anlernzeiten, praktische Tätigkeiten oder Kursveranstaltungen).
oder
b) Personen, die mindestens die Hälfte der Lehrzeit eines Lehrberufes absolviert haben (bei einer Lehrzeit von 3 Jahren also 1 1/2 Jahre) und keine Möglichkeit haben, für die restliche Zeit einen Lehrvertrag abzuschließen.
Für die Fachtheorie empfiehlt sich der Besuch entsprechender Kurse (oder der Berufsschule).
Hier geht es zu den Lehrlingstellen der Wirtschaftskammern Österreichs: » Lehrlingsstellen
Hier geht es zur Ausbildungsordnung & Prüfungsordnung: Ausbildungsordnung & Prüfungsordnung