Außen eine unscheinbare Industriefassade. Innen ein junges Team und jede Menge High-Tech. Direkt gegenüber dem Klauser Bahnhof werden auf 8000 Quadratmeter Präzisionsprodukte für Möbel, Autos, medizinische Geräte etc. produziert. Alles in allem verlassen mehr als 2 Milliarden Teile jedes Jahr die Produktionshallen von Lercher. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Kunststoffteilen spezialisiert. Und die werden praktisch in allen Lebensbereichen gebraucht - z.B. als Gehäuse für die Ladestation eines Hörgeräts, als Klammer für die Befestigung eines Ladedruck-Schlauchs im Motorraum eines Autos oder als Abdeckung des Möbelbeschlags, der Schubladen und Schranktüren in der Küche spielend leicht öffnet und schließt.
Diese Kunststoffteile werden auf mehr als 40 Kunststoff-Spritzgussautomaten gefertigt. Flüssiger Kunststoff wird in stählerne Formen (Werkzeug genannt) gespritzt. Wenn sich das Werkzeug öffnet, entnehmen Roboter die Teile. Auch die Werkzeuge selbst fertigt Lercher inhouse. Im Erdgeschoß befindet sich der Werkzeugbau mit modernsten CNC-Fräscentern, Schleifmaschinen, Dreh-Fräs-Maschinen und Erodiermaschinen, die z.B. mit 12.000° heißen Funken filigranste Strukturen in massive Stahlblöcke treiben. Gehen wir noch einen weiteren Schritt zurück - denn auch diese stählernen Werkzeuge werden bei Lercher konstruiert.
Ein Kunde könnte beispielsweise mit der Idee eines Produkts kommen, bei Lercher wird dazu eine Konstruktionszeichnung gemacht, dann das stählerne Werkzeug mit dem dann die Teile produziert werden. Dieses "All-in-one"-Angebot hat Lercher in der Region zum führenden Anbieter gemacht.
Die mehr als 130 Mitarbeiter*innen arbeiten damit in einer Branche, die absolut zukunftsweisen ist. Denn ständig gibt es neue Entwicklungen, auf die Lercher reagiert. So ist man nicht nur automotive-zertifiziert sondern darf auch medizintechnische Produkte herstellen. Dazu wurde extra ein Reinraum mit Kunststoffspritzgussmaschine und Roboter gebaut.
Gründungsjahr: | 1979 |
Unternehmensgröße: | Mittelbetrieb |
Anbietertyp: | Unternehmen |
Branche: | Chemie / Kunststoff, Maschinen / Fahrzeuge / Metall |
Bezirk: | Feldkirch |
Anzahl Lehrlinge: | 20 |
Der Familienbetrieb Lercher bildet Lehrlinge in den Berufen Werkzeugbautechnik und Kunststoffspritzguss sowie Konstruktion aus.
Die Schnuppertage finden jährlich von November bis März statt. Anmeldungen sind ab September möglich - hier direkt zum schnuppern anmelden!
Alle Infos zur Lehre ohne Leere bei Lercher findest du unter https://www.lehreohneleere.at/.
Partner Duale Akademie