Luftfahrzeugtechniker*innen für Wartungstechnik arbeiten bei Flughafen- und Flugliniengesellschaften sowie im militärischen Bereich beim Bundesheer. Sie warten, kontrollieren und reparieren Passagier- und Transportflugzeuge und sind für deren Betriebssicherheit und Funktionstüchtigkeit verantwortlich. Die Wartungsarbeiten führen sie im Rahmen von gesetzlich vorgeschriebenen Routinekontrollen vor und nach Flügen durch, aber auch in Form größere Instandhaltungsarbeiten. Dabei dokumentieren sie jeden Arbeitsschritt und halten die technischen Daten in Wartungsprotokollen und -journalen fest. Sie arbeiten direkt auf dem Flugfeld oder in Wartungs- und Reparaturwerkstätten für Flugzeuge (Hangars) im Team mit verschiedenen technischen Fachkräften.