- elektronische Maschinen, Geräte, Schalt- und Steuersysteme zusammenbauen, montieren, prüfen und in Betrieb nehmen
- elektronische Anlagen installieren, in Betrieb nehmen, Funktionen einstellen
- Grundschaltungen der Digitaltechnik einrichten, teilweise auch Computer und computergesteuerte Maschinen programmieren
- elektronische Bauteile und Baugruppen und die dazugehörigen Schalt- und Steuergeräte zusammenbauen, prüfen und einbauen
- Kabel und kabelähnliche Leitungen und Tragsysteme verlegen
- Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Personenschäden und Sachschäden einrichten, prüfen und dokumentieren
- Störungen durch systematische Fehlersuche an Maschinen und Geräten aufsuchen und beheben
- technische Unterlagen wie Schalt-, Installations- und Montagepläne, Betriebsanleitungen Service- und Wartungsprotokolle usw. führen
Wichtige Tätigkeitsbereiche:
Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Energietechnik (siehe °Energietechniker*in#), Regelungstechnik, Automatisierungstechnik (siehe °Regelungs- und Automatisierungstechniker*in#), Antriebstechnik, Computertechnik (siehe °Computertechniker*in#), Optik und Fotonik, Anlagen- und Prozesstechnik, Elektro- und Biomedizintechnik (siehe auch °Elektromedizintechniker*in#, Tontechnik (siehe °Tontechniker*in#).