Fundraiser*innen sammeln Spenden- und Sponsorengelder. Meistens sind sie dabei für Hilfsorganisationen, Non-Profit-Organisationen, Parteien, Interessensvertretungen oder Fundraising-Agenturen auf der Straße, am Telefon oder online tätig.
Je nach Zielgruppe und Zweck der Fundraisingaktion, versuchen sie mit Personen ins Gespräch zu kommen und sie zu einer Spende zu bewegen. Sie informieren potenzielle Spender*innen über den Zweck und die Verwendung der Spendengelder. Von Personen, die für eine Spende einwilligen, erfassen sie die Daten und informieren über den weiteren Verlauf der Spendenzahlungsvereinbarung.
Fundraiser*innen arbeiten häufig auf Provisionsbasis, d. h. sie bekommen einen bestimmten Anteil der erzielten Umsätze (Spenden). Ausbildungen werden in der Regel nicht vorausgesetzt. Der Beruf eignet sich daher für Quereinsteiger*innen oder als zweite, zusätzliche Einkommensquelle.